am Wochenende war das Staffelfinale von Doctor Who.
Und was soll ich sagen:
Ncuti Gatwa war fantastisch.
Ein starker Schauspieler, ein charismatischer Doctor – und ein Mann mit Stil.
Denn ja – er trug einen Rock.
Kein Schottenrock, keine Tracht.
Ein stylisches Ensemble, modisch, mutig – und, ganz ehrlich? Irgendwie sexy.
Ich geb’s zu:
Röcke an Männern sind nicht das Erste, was ich anziehend finde.
Aber in diesem Fall? Es hat gepasst.
Er hat’s getragen, als wär’s das Natürlichste der Welt – und das macht Eindruck.
Ich will damit nicht sagen, dass alle Männer Röcke tragen sollen.
Ich selbst kann’s mir nicht vorstellen. Aber ich finde: Wer’s trägt – mit Stil, Selbstbewusstsein und Freude – hat meinen Respekt.
Komisch eigentlich:
Beim Schottenrock ist’s Tradition.
Da fragt keiner.
Aber sobald’s mal nicht „kulturell abgesegnet“ ist, wird’s seltsam beäugt.
Warum eigentlich?
Ich bewundere Väter, die mit ihren Söhnen Röcke tragen, weil die Kleinen das gerade cool finden.
Ich bewundere Männer, die sich trauen, Mode zu leben – und nicht nur nach Normen zu funktionieren.
Und ich finde:
👉 Männlichkeit hat nichts mit Stofflänge zu tun.
👉 Sondern mit Haltung.
👉 Mit Selbstverständnis.
👉 Und mit dem Mut, zu sagen: Das bin ich – ob du’s magst oder nicht.
Danke fürs Lesen – starke Gedanken brauchen starke Männer.
Und falls du daran zweifelst: Stärke steckt in dir. Vertraue darauf – und zeig es!
Hey Männer,
am Wochenende war das Staffelfinale von Doctor Who.
Und was soll ich sagen:
Ncuti Gatwa war fantastisch.
Ein starker Schauspieler, ein charismatischer Doctor – und ein Mann mit Stil.
Denn ja – er trug einen Rock.
Kein Schottenrock, keine Tracht.
Ein stylisches Ensemble, modisch, mutig – und, ganz ehrlich? Irgendwie sexy.
Ich geb’s zu:
Röcke an Männern sind nicht das Erste, was ich anziehend finde.
Aber in diesem Fall? Es hat gepasst.
Er hat’s getragen, als wär’s das Natürlichste der Welt – und das macht Eindruck.
Ich will damit nicht sagen, dass alle Männer Röcke tragen sollen.
Ich selbst kann’s mir nicht vorstellen.
Aber ich finde: Wer’s trägt – mit Stil, Selbstbewusstsein und Freude – hat meinen Respekt.
Komisch eigentlich:
Beim Schottenrock ist’s Tradition.
Da fragt keiner.
Aber sobald’s mal nicht „kulturell abgesegnet“ ist, wird’s seltsam beäugt.
Warum eigentlich?
Ich bewundere Väter, die mit ihren Söhnen Röcke tragen, weil die Kleinen das gerade cool finden.
Ich bewundere Männer, die sich trauen, Mode zu leben – und nicht nur nach Normen zu funktionieren.
Und ich finde:
👉 Männlichkeit hat nichts mit Stofflänge zu tun.
👉 Sondern mit Haltung.
👉 Mit Selbstverständnis.
👉 Und mit dem Mut, zu sagen: Das bin ich – ob du’s magst oder nicht.
Danke fürs Lesen – starke Gedanken brauchen starke Männer.
Und falls du daran zweifelst: Stärke steckt in dir. Vertraue darauf – und zeig es!
Bleib Echt. Bleib Du!
Jürgen
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: