Ideale Lage direkt gegenüber des Großen Festspielhauses am Herbert-von-Karajan-Platz © Hotel Goldener Hirsch
Das Hotel Goldener Hirsch – Cateringpartner der Salzburger Festspiele und Treffpunkt der Kulturszene
Wenn in Salzburg internationale Stars auf die Bühne treten und Festspielgäste aus aller Welt in die Stadt strömen, verwandelt sich das Hotel Goldener Hirsch, a Luxury Collection Hotel selbst in einen der Hauptdarsteller des gesellschaftlichen Geschehens. Nicht nur durch die ideale Lage in der berühmten Getreidegasse und direkt gegenüber des Großen Festspielhauses, sondern auch seit Jahren als exklusiver Cateringpartner der Salzburger Festspiele und etablierter Treffpunkt für Künstler und Gäste. Dabei verantwortet das traditionsreiche Fünf-Sterne-Superior-Hotel das gastronomische Angebot während der Pausen in den drei Festspielhäusern – neben dem Großen Festspielhaus auch im Haus für Mozart und der Felsenreitschule. Mit viel Feingefühl für Qualität, Herkunft und Atmosphäre entsteht so eine Symbiose aus Kultur und Kulinarik, die das Festspielerlebnis stilvoll abrundet.
Regionale Küche für ein internationales Publikum
„Unsere internationalen Gäste lieben die österreichische Küche“, erklärt Günther Grahammer, Küchenchef im Hotel Goldener Hirsch. In enger Abstimmung mit dem Festspielteam wurde deshalb ein kulinarisches Konzept entwickelt, das primär auf hochwertigen Zutaten aus einem Umkreis von 150 Kilometern basiert: Kaviar von Walter Grüll aus Grödig bei Salzburg, Österreichs einziger Kaviar Produzent, oder Saibling vom Fuschlsee. Besonders beliebt sind Interpretationen von Klassikern, die jährlich vorab gemeinsam erarbeitet und verkostet werden, wie Mini-Wiener-Schnitzel, Blinis mit Lachsforelle und ein kleiner Apfelstrudel ebenso wie das ungarische Schokoladendessert Rigó Jancsi. Während der Saison werden über 60.000 Speisen in den Spielstätten und im Hotel serviert – punktgenau geplant, täglich frisch zubereitet. Die Herausforderung: Alle Gäste möchten in der kurzen Pausenzeit sowie in den Hotelrestaurants im Anschluss an die Vorstellungen gleichzeitig betreut werden. „Perfekte Vorbereitung und eingespielte Abläufe sind der Schlüssel. Unser Team ist festspielerprobt“, so Grahammer.
Festliche Atmosphäre durch reibungslose Abläufe
Seit über 40 Jahren verbindet die Salzburger Festspiele und das Hotel Goldener Hirsch bereits eine kulinarische Partnerschaft, die sowohl auf der räumlichen Nähe, aber auch auf einer emotionalen Verbundenheit basiert. Das Traditionshotel ist stolz ein verlässlicher Partner für das Kulturereignis des Jahres in der Mozartstadt zu sein, der die gemeinsamen Besucher genussvoll verwöhnt. Dank des ausgeklügelten Online-Vorbestellsystems können Gäste Speisen und Getränke bequem im Voraus zur Abholung im Pausenfoyer oder an einer der vielen vordefinierten Stellen wählen. Möglich macht dies die moderne Infrastruktur hinter den Kulissen, in die auch der Goldene Hirsch in den vergangenen Jahren gezielt investiert hat. „Sowohl dem Team der Festspiele als auch uns liegt die Qualität des gastronomischen Angebots sehr am Herzen“, betont Generaldirektor Wolfgang Putz.
Seit jeher Kulisse für die Festspielzeit: Das Hotel Goldener Hirsch
Über Generationen hinweg residierten im Hotel Goldener Hirsch Kunstschaffende, Dirigenten, Schauspieler sowie Festspielgäste und die Bar Goldener Hirsch zieht die Kulturszene sowie internationale Prominenz mit ihrer intimen Atmosphäre an – Elizabeth Taylor, Luciano Pavarotti, Yves Saint Laurent, Curd Jürgens oder König Charles III waren hier schon zu Gast, die Liste ist schier endlos. Als das Festspielhotel im Luxussegment sind viele der Stammgäste auch Stammgäste der Festspiele und das teilweise bereits über Generationen. Während der Festspielwochen ist das Haus geprägt von einer ganz besonderen Atmosphäre: Die Stadt wird internationaler, eleganter, und das zeigt sich auch in den gut besuchten Restaurants und im Gastgarten des Hotels. „Man spürt diese Energie jedes Jahr aufs Neue. Die Stadt lebt auf, und das mitzuerleben ist immer wieder etwas Besonderes“, sagt Wolfgang Putz, „Gäste im Hotel Goldener Hirsch genießen die Flexibilität und die Nähe zu den Spielstätten. Viele Freundschaften, die während der Festspielzeit entstanden sind, bestehen bis heute – weit über berufliche Rollen hinaus“.
Weitere Informationen unter www.goldenerhirsch.com.
Quelle: Hotel Goldener Hirsch, Salzburg
Ideale Lage direkt gegenüber des Großen Festspielhauses am Herbert-von-Karajan-Platz © Hotel Goldener Hirsch
Das Hotel Goldener Hirsch – Cateringpartner der Salzburger Festspiele und Treffpunkt der Kulturszene
Wenn in Salzburg internationale Stars auf die Bühne treten und Festspielgäste aus aller Welt in die Stadt strömen, verwandelt sich das Hotel Goldener Hirsch, a Luxury Collection Hotel selbst in einen der Hauptdarsteller des gesellschaftlichen Geschehens. Nicht nur durch die ideale Lage in der berühmten Getreidegasse und direkt gegenüber des Großen Festspielhauses, sondern auch seit Jahren als exklusiver Cateringpartner der Salzburger Festspiele und etablierter Treffpunkt für Künstler und Gäste. Dabei verantwortet das traditionsreiche Fünf-Sterne-Superior-Hotel das gastronomische Angebot während der Pausen in den drei Festspielhäusern – neben dem Großen Festspielhaus auch im Haus für Mozart und der Felsenreitschule. Mit viel Feingefühl für Qualität, Herkunft und Atmosphäre entsteht so eine Symbiose aus Kultur und Kulinarik, die das Festspielerlebnis stilvoll abrundet.
Regionale Küche für ein internationales Publikum
„Unsere internationalen Gäste lieben die österreichische Küche“, erklärt Günther Grahammer, Küchenchef im Hotel Goldener Hirsch. In enger Abstimmung mit dem Festspielteam wurde deshalb ein kulinarisches Konzept entwickelt, das primär auf hochwertigen Zutaten aus einem Umkreis von 150 Kilometern basiert: Kaviar von Walter Grüll aus Grödig bei Salzburg, Österreichs einziger Kaviar Produzent, oder Saibling vom Fuschlsee. Besonders beliebt sind Interpretationen von Klassikern, die jährlich vorab gemeinsam erarbeitet und verkostet werden, wie Mini-Wiener-Schnitzel, Blinis mit Lachsforelle und ein kleiner Apfelstrudel ebenso wie das ungarische Schokoladendessert Rigó Jancsi. Während der Saison werden über 60.000 Speisen in den Spielstätten und im Hotel serviert – punktgenau geplant, täglich frisch zubereitet. Die Herausforderung: Alle Gäste möchten in der kurzen Pausenzeit sowie in den Hotelrestaurants im Anschluss an die Vorstellungen gleichzeitig betreut werden. „Perfekte Vorbereitung und eingespielte Abläufe sind der Schlüssel. Unser Team ist festspielerprobt“, so Grahammer.
Festliche Atmosphäre durch reibungslose Abläufe
Seit über 40 Jahren verbindet die Salzburger Festspiele und das Hotel Goldener Hirsch bereits eine kulinarische Partnerschaft, die sowohl auf der räumlichen Nähe, aber auch auf einer emotionalen Verbundenheit basiert. Das Traditionshotel ist stolz ein verlässlicher Partner für das Kulturereignis des Jahres in der Mozartstadt zu sein, der die gemeinsamen Besucher genussvoll verwöhnt. Dank des ausgeklügelten Online-Vorbestellsystems können Gäste Speisen und Getränke bequem im Voraus zur Abholung im Pausenfoyer oder an einer der vielen vordefinierten Stellen wählen. Möglich macht dies die moderne Infrastruktur hinter den Kulissen, in die auch der Goldene Hirsch in den vergangenen Jahren gezielt investiert hat. „Sowohl dem Team der Festspiele als auch uns liegt die Qualität des gastronomischen Angebots sehr am Herzen“, betont Generaldirektor Wolfgang Putz.
Seit jeher Kulisse für die Festspielzeit: Das Hotel Goldener Hirsch
Über Generationen hinweg residierten im Hotel Goldener Hirsch Kunstschaffende, Dirigenten, Schauspieler sowie Festspielgäste und die Bar Goldener Hirsch zieht die Kulturszene sowie internationale Prominenz mit ihrer intimen Atmosphäre an – Elizabeth Taylor, Luciano Pavarotti, Yves Saint Laurent, Curd Jürgens oder König Charles III waren hier schon zu Gast, die Liste ist schier endlos. Als das Festspielhotel im Luxussegment sind viele der Stammgäste auch Stammgäste der Festspiele und das teilweise bereits über Generationen. Während der Festspielwochen ist das Haus geprägt von einer ganz besonderen Atmosphäre: Die Stadt wird internationaler, eleganter, und das zeigt sich auch in den gut besuchten Restaurants und im Gastgarten des Hotels. „Man spürt diese Energie jedes Jahr aufs Neue. Die Stadt lebt auf, und das mitzuerleben ist immer wieder etwas Besonderes“, sagt Wolfgang Putz, „Gäste im Hotel Goldener Hirsch genießen die Flexibilität und die Nähe zu den Spielstätten. Viele Freundschaften, die während der Festspielzeit entstanden sind, bestehen bis heute – weit über berufliche Rollen hinaus“.
Weitere Informationen unter www.goldenerhirsch.com.
Quelle: Hotel Goldener Hirsch, Salzburg
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: