Liebe & Partnerschaft

Selbstironie ist anziehend: Potentielle Partner:innen sollen über sich selbst lachen können

Parship Umfrage zeigt: Zusammen Lachen zu können ist nahezu allen Singles wichtig. Zwei Drittel aller Alleinstehenden wünschen sich eine:n Partner:in, der:die über sich selbst lachen kann. Bei Frauen kommen Wortwitze tendenziell besser an, bei Männern kann man eher mit Sarkasmus punkten.

Humor ist bei der Partnersuche eines der wichtigsten Kriterien und eine wichtige Grundzutat für eine harmonische Beziehung. Doch mit welchem Humor kann man bei Singles besonders punkten? Die Online-Partnervermittlung Parship (www.parship.de) hat bei mehr als 10.000 Partnersuchenden in Deutschland nachgefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Alleinstehende vor allem mit Selbstironie punkten. Über zwei Drittel der Befragten legen besonderen Wert darauf, eine:n Partner:in zu finden, der oder die auch über sich selbst lachen kann.

Männer stehen auf Sarkasmus, Frauen mögen Wortwitze

Die Wunschvorstellung bezüglich des Humors eines potentiellen Matches zwischen den Geschlechtern ist durchaus unterschiedlich. Frauen finden neben der Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können, besonders Wortwitze anziehend (30 Prozent; Männer: 23 Prozent). Männer hingegen lassen sich eher von Ironie und Sarkasmus beeindrucken (27 Prozent; Frauen: 17 Prozent). Trockener Humor kommt bei beiden Geschlechtern etwa gleich gut an (Männer: 19 Prozent; Frauen: 21 Prozent). Mit schwarzem Humor können Männer bei der Partnerinnensuche nicht wirklich punkten, auch wenn sie es selbst eher anziehend finden als weibliche Singles (Männer: 10 Prozent; Frauen: 4 Prozent). Auch die Idee, das Gegenüber mit einem Vortrag aus der Witzekiste zu versorgen, wird meist nicht gut ankommen (Frauen: 4 Prozent; Männer: 7 Prozent).

Humorvorstellungen sind altersabhängig

Mit dem Alter ändern sich die Humorvorstellungen sehr deutlich. Mit Ironie und Sarkasmus kommt man bei Golden Agern nur selten gut an (60+: 7 Prozent). Ganz anders sieht es bei jungen Singles aus: Bei fast der Hälfte aller Singles bis 29 Jahre hat man mit Ironie und Sarkasmus gute Chancen (46 Prozent). Auch mit schwarzem Humor hat man bei Singles über 60 Jahren schlechte Karten, wohingegen mehr als jeder fünfte junge Single darauf anspringen würde (60+: 3 Prozent; 18-29 Jahre: 21 Prozent).

Das Wichtigste: zusammen lachen können

Gemeinsam Lachen zu können ist für fast alle Singles, auch über Geschlechts- und Altersgrenzen hinweg, entscheidend (97 Prozent). Frauen ist es insgesamt etwas wichtiger, dass der Partner sie zum Lachen bringt (93 Prozent; Männer: 86 Prozent). Mit steigendem Alter sinkt auch die Eitelkeit bezüglich eigener Witze. So ist es etwa 60 Prozent der über 60-Jährigen wichtig, den:die Partner:in zum Lachen zu bringen. Hingegen ist es für fast drei Viertel der Singles bis 29 von Bedeutung, dass der:die Partner:in über die eigenen Witze lacht (73 Prozent).

Im Bett hört der Spaß nicht auf

Bei den meisten Befragten darf Humor sogar mit ins Schlafzimmer: Nur jeder zehnte Single findet Humor im Bett (eher) unangebracht (10 Prozent). Fast zwei Drittel der Befragten machen das ganz von der Situation abhängig, denn Humor im Bett kann auch sehr verbindend wirken (64 Prozent). Auch wenn es bezüglich des Humors je nach Alter und Geschlecht durchaus andere Vorstellungen gibt, beim Thema Humor im Bett sind sich die Geschlechter und Generationen ziemlich einig: Das macht Spaß!

Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann sagt: „Alle wünschen sich einen Partner, mit dem sie zusammen lachen können – und das auch aus psychologisch-wissenschaftlicher Sicht völlig zurecht. Humor schafft nicht nur beim Kennenlernen eine angenehme Atmosphäre, auch später in einer Partnerschaft kann er Konflikte entschärfen und schafft Optimismus für eine gemeinsame Zukunft. Denn gleicher Humor steht für gleiche Werte und beweist, dass die Partner auf einer Wellenlänge liegen. Das sorgt für Gefühle von Sicherheit und Verständnis.“

Über die Umfrage

Für die vorliegende Umfrage hat Parship 10.102 Mitglieder ab 18 Jahren befragt. Die Online-Erhebung fand im Februar 2021 statt.

Quelle: Parship