(c) Bild: Lauscherlounge
Meine erste Begegnung mit den Stadtgeschichten von Armistead Maupin liegt viele Jahre zurück. Damals entdeckte ich die erste Verfilmung dieser ikonischen Geschichten im Fernsehen – auf dem inzwischen längst eingestellten Sender „tm3“. Diese Serie war ein erster Einblick in die schillernde, facettenreiche Welt von San Francisco, und sie hat mich nachhaltig beeindruckt. Kurz darauf hielt ich den ersten Band der Buchreihe in den Händen. Heute, Jahrzehnte später, gehört Armistead Maupin noch immer zu meinen absoluten Lieblingsautoren.
Die Originalreihe besteht aus sechs Büchern, die in den letzten Jahren um drei weitere Teile ergänzt wurden. Ein weiteres Werk, Landgeschichten, das sich thematisch lose an die Stadtgeschichten anschließt, erschien erst vor Kurzem auf Deutsch. Maupins Schreibstil ist zeitlos, seine Figuren tiefgründig und authentisch – man fühlt sich, als würde man alte Freunde wieder treffen.
Nun hat sich die Lauscherlounge den ersten drei Bänden angenommen und sie als Hörbuch neu aufgelegt. Ich habe den ersten Teil bereits gehört und bin begeistert! Von der ersten Minute an fühlte ich mich zurückversetzt in die charmante und manchmal chaotische Welt von Barbary Lane und ihren liebenswerten Bewohnern. Der Sprecher Oliver Rohrbeck verleiht der Geschichte mit seiner warmen, fesselnden Stimme eine ganz besondere Lebendigkeit. Seine Interpretation zieht einen sofort in den Bann – es fühlt sich an, als würde man mitten in den Straßenschluchten von San Francisco stehen.
Über den Autor
Armistead Maupin wurde 1944 in Washington geboren und studierte Literatur an der University of North Carolina. Nach Stationen als Reporter schrieb er unter anderem für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Tales of the City, wie die Stadtgeschichten im Original heißen, erschienen zunächst als täglicher Fortsetzungsroman im San Francisco Chronicle und wurden über fast zwei Jahrzehnte hinweg zur Kultreihe. Maupin lebt heute in Großbritannien.
Über den Sprecher
Oliver Rohrbeck ist seit seiner Kindheit als Schauspieler und Hörspielsprecher tätig. Seine Karriere begann er bei der Sesamstraße, später lieh er Hollywood-Stars wie Ben Stiller, Chris Rock und Mike Myers seine Stimme. Auch als Gru in Ich – Einfach unverbesserlich ist er bekannt. Mit seiner unverkennbaren Stimme erweckt er nun Maupins Geschichten auf eine ganz neue Art zum Leben.
Fazit
Die Neuauflage der Stadtgeschichten als Hörbuch ist ein absolutes Highlight – sowohl für langjährige Fans der Reihe als auch für Neulinge, die San Francisco und seine schillernden Charaktere erst entdecken wollen. Mit Oliver Rohrbeck als Sprecher wird Maupins ohnehin schon meisterhafte Erzählung zu einem unvergleichlichen Hörerlebnis. Wer charmante, einfühlsame Geschichten liebt, sollte sich diese Hörbücher auf keinen Fall entgehen lassen!
lauscherlounge.de – Infos zu Buch 1
lauscherlounge.de – Infos zu Buch 2
lauscherlounge.de – Infos zu Buch 3
Erhältlich sind die Hörbücher bei amazon.de
Eine Rezension von Jürgen Kudlacek-Pertl
(c) Bild: Lauscherlounge
Meine erste Begegnung mit den Stadtgeschichten von Armistead Maupin liegt viele Jahre zurück. Damals entdeckte ich die erste Verfilmung dieser ikonischen Geschichten im Fernsehen – auf dem inzwischen längst eingestellten Sender „tm3“. Diese Serie war ein erster Einblick in die schillernde, facettenreiche Welt von San Francisco, und sie hat mich nachhaltig beeindruckt. Kurz darauf hielt ich den ersten Band der Buchreihe in den Händen. Heute, Jahrzehnte später, gehört Armistead Maupin noch immer zu meinen absoluten Lieblingsautoren.
Die Originalreihe besteht aus sechs Büchern, die in den letzten Jahren um drei weitere Teile ergänzt wurden. Ein weiteres Werk, Landgeschichten, das sich thematisch lose an die Stadtgeschichten anschließt, erschien erst vor Kurzem auf Deutsch. Maupins Schreibstil ist zeitlos, seine Figuren tiefgründig und authentisch – man fühlt sich, als würde man alte Freunde wieder treffen.
Nun hat sich die Lauscherlounge den ersten drei Bänden angenommen und sie als Hörbuch neu aufgelegt. Ich habe den ersten Teil bereits gehört und bin begeistert! Von der ersten Minute an fühlte ich mich zurückversetzt in die charmante und manchmal chaotische Welt von Barbary Lane und ihren liebenswerten Bewohnern. Der Sprecher Oliver Rohrbeck verleiht der Geschichte mit seiner warmen, fesselnden Stimme eine ganz besondere Lebendigkeit. Seine Interpretation zieht einen sofort in den Bann – es fühlt sich an, als würde man mitten in den Straßenschluchten von San Francisco stehen.
Über den Autor
Armistead Maupin wurde 1944 in Washington geboren und studierte Literatur an der University of North Carolina. Nach Stationen als Reporter schrieb er unter anderem für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Tales of the City, wie die Stadtgeschichten im Original heißen, erschienen zunächst als täglicher Fortsetzungsroman im San Francisco Chronicle und wurden über fast zwei Jahrzehnte hinweg zur Kultreihe. Maupin lebt heute in Großbritannien.
Über den Sprecher
Oliver Rohrbeck ist seit seiner Kindheit als Schauspieler und Hörspielsprecher tätig. Seine Karriere begann er bei der Sesamstraße, später lieh er Hollywood-Stars wie Ben Stiller, Chris Rock und Mike Myers seine Stimme. Auch als Gru in Ich – Einfach unverbesserlich ist er bekannt. Mit seiner unverkennbaren Stimme erweckt er nun Maupins Geschichten auf eine ganz neue Art zum Leben.
Fazit
Die Neuauflage der Stadtgeschichten als Hörbuch ist ein absolutes Highlight – sowohl für langjährige Fans der Reihe als auch für Neulinge, die San Francisco und seine schillernden Charaktere erst entdecken wollen. Mit Oliver Rohrbeck als Sprecher wird Maupins ohnehin schon meisterhafte Erzählung zu einem unvergleichlichen Hörerlebnis. Wer charmante, einfühlsame Geschichten liebt, sollte sich diese Hörbücher auf keinen Fall entgehen lassen!
lauscherlounge.de – Infos zu Buch 1
lauscherlounge.de – Infos zu Buch 2
lauscherlounge.de – Infos zu Buch 3
Erhältlich sind die Hörbücher bei amazon.de
Eine Rezension von Jürgen Kudlacek-Pertl
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: