Bildcredit: Lease a Bike / Cannondale
Mit den wärmeren Temperaturen ist die Fahrradsaison in vollem Gange. Egal ob entspannt durch die Stadt, sportlich im Gelände oder elektrisch durch die Landschaft – mit dem richtigen Equipment wird jede Fahrradtour zum Highlight. Doch welche Gadgets sind bei einer Fahrradtour notwendig? Der Dienstradleasing-Anbieter Lease a Bike gibt seine Must-have-Packliste für eine gelungene Fahrradtour preis.
20 Grad plus, ein strahlend blauer Himmel und kein Regen in Sicht – welche Fahrradenthusiast*innen wollen sich da nicht auf ihr Fahrrad schwingen?! Ob gemütlich auf dem City-Bike durch die Stadt, aktiv mit dem E-Bike über Land oder sportlich mit dem Mountainbike über Wurzeln und Geröll: Mit der richtigen Ausrüstung, Kleidung und Tourenplanung können alle ihre Traum-Fahrradtour erleben. Und ganz nebenbei fördert die Bewegung an der frischen Luft die eigene Fitness und Gesundheit. Zudem bietet Fahrradfahren ein größeres Freiheitsgefühl und eine intensivere Wahrnehmung der Natur im Vergleich zur Fahrt im Auto.
Damit die Fahrradtour reibungslos verläuft und unvergesslich wird, ist es wichtig, die richtigen Basics dabei zu haben. Lease a Bike gibt 10 unverzichtbare Dinge preis, die bei einer erfolgreichen Fahrradtour nicht fehlen dürfen.
1. Radhosen mit Polstereinlage
Es zwickt und zwackt und am Ende des Tages bleiben unangenehme Scheuerstellen – das ist das Resultat von Straßenkleidung bei einer Fahrradtour: Deswegen sind neben einer entsprechenden Outdoor-Kleidung, Sport- oder Sonnenbrille und bequemem Schuhwerk kurze oder lange Radhosen mit Polstereinlage ein Muss bei längeren Touren. Die Polstereinlagen bieten beim Radfahren Komfort, da sie durch unebene Straßen ausgelöste Erschütterungen und Vibrationen reduzieren und damit für ein bequemeres Fahrgefühl sorgen. Viele Polstereinlagen bestehen zudem aus atmungsaktiven Materialien, die eine Schweißaufnahme und -ableitung fördern.
2. Fahrradtasche(n)
Ohne Ausrüstung gelingt kein Abenteuer: Bei längeren Touren verschaffen gerade die unterschiedlichen Fahrradtaschen zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten. Diese sollten sich gut ins Fahrrad einfügen lassen, wenig wiegen, wasserdicht und robust sein, möglichst viel Stauraum bieten und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Framepacks oder Rahmentaschen werden direkt an den Rahmenrohren angebracht und bieten Stauraum für schwerere Utensilien, da der im Fahrrad mittigere Platz am wenigsten die Lenkung und Kurvenlage beeinflusst. Für leichteres Gepäck gibt es noch die Seatpacks bzw. Satteltaschen – die sogenannten „Raketen“ –, welche unter dem Sattel zu befestigen sind und über dem Hinterrad schweben oder (Handle-)Barpacks und Frontbags bzw. Lenkertaschen, welche am Lenker befestigt werden. Hier können problemlos kleinere und schnell benötigte Gegenstände wie Kreditkarten, Schlüssel, Handys und ähnliches aufbewahrt werden.
3. Protektoren
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Bei bis zu 25 km/h Fahrtgeschwindigkeit gilt für das Fahren von E-Bikes zwar keine Helmpflicht – jedoch ist ein Fahrradhelm generell sinnvoll, um bei schwereren Unfällen geschützt zu sein. Bei technisch anspruchsvolleren Fahrten sind Handschuhe, Oberkörper-Protektoren sowie Knieschoner zum Schutz vor stärkeren Verletzungen bei Unfällen praktisch. Gerade MountainbikeFahrende sollten bei steileren Abfahrten und robusteren Touren rundum geschützt unterwegs sein.
4. Reflektierte Kleidung
Es dämmert unterwegs und die Sichtbarkeit im Verkehr ist eingeschränkt: Reflektierende Kleidung ist hierfür das Must-have-Gadget unterwegs. So können Fahrradfahrende auch für andere Verkehrsteilnehmende gut erkennbar sein. Darüber hinaus schreibt das Gesetz vor, dass Fahrräder mit einem Rücklicht und einer Frontleuchte bei Dämmerung bzw. Dunkelheit ausgestattet sein müssen.
5. Erste-Hilfe-Set
Ob Pflaster, Feuchttücher, Fixierbinden, Kompressen oder Rettungsdecke: bei Unfällen unterwegs ist eine schnelle Versorgung von Wunden unbedingt erforderlich. Erste-Hilfe-Taschen für Fahrradfahrende gibt es in den unterschiedlichsten Formen von verschiedenen Herstellern und sie können praktisch verstaut in Fahrradtaschen oder am Lenker einfach befestigt werden.
6. Werkzeugset
Eine Panne im Nirgendwo kann mehr als unangenehm werden: Deswegen sollten Fahrradfahrende ein Multi-Tool dabei haben. Dieses Must-have Gadget benötigt nur wenig Platz und rettet die Tour.
7. Flickzeug
Doch was nützt das beste Multi-Tool ohne entsprechende Ersatzteile: Flickzeug und/oder Ersatzschlauch sowie Reifenheber müssen mit dabei sein. Je nach Reparaturset sind Pflaster bzw. Reifenflicken in unterschiedlichen Größen zum Abdecken von Löchern, Tuben mit Gummilösung (Vulkanisierflüssigkeit) zur Fixierung der Flicken auf dem Schlauch, Reifenheber zum Abheben des Mantels von der Felge und Schleifpapier bzw. Raspeln zum Aufrauen des Gummis zwecks Haftung enthalten. Für Tubeless-Reifen (Fahrradreifen ohne Schläuche) ist die Mitnahme von Dichtmilch und Tubeless Reifenflicken, um entstehende Löcher abzudichten, hilfreich. Eine Minipumpe und Bremsbeläge sind ebenfalls unerlässlich.
8. Handy-Halterung am Lenker
Ohne Verirrungen unterwegs sein: Für ein entspanntes Radeln ohne Umwege ist eine Handy-Halterung am Lenker hilfreich. Denn während der Fahrt das Handy umständlich aus der Hosentasche zu ziehen, um einhändig weiterzufahren oder gar anhalten zu müssen, ist weder bequem noch spaßig. Mit dem Handy in guter Sicht- und Hörweite navigiert es sich einfach und entspannt.
9. Fahrradschloss
Nicht ohne mein Schloss: Bei einer Rast in einer Gaststätte oder der Besichtigung einer Sehenswürdigkeit zu Fuß ist es unerlässlich, das eigene Fahrrad vor Diebstahl bestmöglich zu schützen. An der Verpackung gibt es häufig je nach Hersteller eine Skala mit der jeweiligen Sicherheitsstufe. Je höher diese ist, desto besser ist der Schutz.
10. Proviant
Radeln verbraucht ordentlich Energie: Stärkende Snacks wie Müsli- oder Proteinriegel, Obst und Sandwiches sollten bei längeren Tagestouren mitgenommen werden. Noch wichtiger ist es, ausreichend Flüssigkeit im Gepäck zu haben. Elektrolythaltige Getränke sind hierbei von Vorteil, um den Verlust von Elektrolyten durch Schwitzen während intensiver körperlicher Aktivitäten auszugleichen und die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen.
Damit Fahrradfahren mit dem Traumrad auch sicher und entspannt ist, bietet der Dienstradleasing-Anbieter Lease a Bike seinen Kund*innen einen Diebstahl- und Schadenschutz an. Im Schadenschutz sind beispielsweise plötzlich und unvorhersehbare Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Dienstrad wie Unfallschäden, Konstruktions-, Material- oder Ausführfehler sowie Schäden an Motor oder Akku abgedeckt – und das sogar ohne Selbstbeteiligung! Abhängig von dem gewählten Rundum-Schutz-Paket sind neben den Verschleißreparaturen auch eine Erstinspektion sowie eine Inspektion inklusive UVV-Check ab dem 13. Und 25. Vertragsmonat enthalten. Darüber hinaus bietet Lease a Bike auch eine kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie inklusive 24/7-Pannenhilfe an, sodass Leasingnehmende auch im Ausland bei Pannen oder Diebstahl abgesichert sind.
Mehr Informationen: www.lease-a-bike.com
Quelle: Lease a Bike
Bildcredit: Lease a Bike / Cannondale
Mit den wärmeren Temperaturen ist die Fahrradsaison in vollem Gange. Egal ob entspannt durch die Stadt, sportlich im Gelände oder elektrisch durch die Landschaft – mit dem richtigen Equipment wird jede Fahrradtour zum Highlight. Doch welche Gadgets sind bei einer Fahrradtour notwendig? Der Dienstradleasing-Anbieter Lease a Bike gibt seine Must-have-Packliste für eine gelungene Fahrradtour preis.
20 Grad plus, ein strahlend blauer Himmel und kein Regen in Sicht – welche Fahrradenthusiast*innen wollen sich da nicht auf ihr Fahrrad schwingen?! Ob gemütlich auf dem City-Bike durch die Stadt, aktiv mit dem E-Bike über Land oder sportlich mit dem Mountainbike über Wurzeln und Geröll: Mit der richtigen Ausrüstung, Kleidung und Tourenplanung können alle ihre Traum-Fahrradtour erleben. Und ganz nebenbei fördert die Bewegung an der frischen Luft die eigene Fitness und Gesundheit. Zudem bietet Fahrradfahren ein größeres Freiheitsgefühl und eine intensivere Wahrnehmung der Natur im Vergleich zur Fahrt im Auto.
Damit die Fahrradtour reibungslos verläuft und unvergesslich wird, ist es wichtig, die richtigen Basics dabei zu haben. Lease a Bike gibt 10 unverzichtbare Dinge preis, die bei einer erfolgreichen Fahrradtour nicht fehlen dürfen.
1. Radhosen mit Polstereinlage
Es zwickt und zwackt und am Ende des Tages bleiben unangenehme Scheuerstellen – das ist das Resultat von Straßenkleidung bei einer Fahrradtour: Deswegen sind neben einer entsprechenden Outdoor-Kleidung, Sport- oder Sonnenbrille und bequemem Schuhwerk kurze oder lange Radhosen mit Polstereinlage ein Muss bei längeren Touren. Die Polstereinlagen bieten beim Radfahren Komfort, da sie durch unebene Straßen ausgelöste Erschütterungen und Vibrationen reduzieren und damit für ein bequemeres Fahrgefühl sorgen. Viele Polstereinlagen bestehen zudem aus atmungsaktiven Materialien, die eine Schweißaufnahme und -ableitung fördern.
2. Fahrradtasche(n)
Ohne Ausrüstung gelingt kein Abenteuer: Bei längeren Touren verschaffen gerade die unterschiedlichen Fahrradtaschen zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten. Diese sollten sich gut ins Fahrrad einfügen lassen, wenig wiegen, wasserdicht und robust sein, möglichst viel Stauraum bieten und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Framepacks oder Rahmentaschen werden direkt an den Rahmenrohren angebracht und bieten Stauraum für schwerere Utensilien, da der im Fahrrad mittigere Platz am wenigsten die Lenkung und Kurvenlage beeinflusst. Für leichteres Gepäck gibt es noch die Seatpacks bzw. Satteltaschen – die sogenannten „Raketen“ –, welche unter dem Sattel zu befestigen sind und über dem Hinterrad schweben oder (Handle-)Barpacks und Frontbags bzw. Lenkertaschen, welche am Lenker befestigt werden. Hier können problemlos kleinere und schnell benötigte Gegenstände wie Kreditkarten, Schlüssel, Handys und ähnliches aufbewahrt werden.
3. Protektoren
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Bei bis zu 25 km/h Fahrtgeschwindigkeit gilt für das Fahren von E-Bikes zwar keine Helmpflicht – jedoch ist ein Fahrradhelm generell sinnvoll, um bei schwereren Unfällen geschützt zu sein. Bei technisch anspruchsvolleren Fahrten sind Handschuhe, Oberkörper-Protektoren sowie Knieschoner zum Schutz vor stärkeren Verletzungen bei Unfällen praktisch. Gerade MountainbikeFahrende sollten bei steileren Abfahrten und robusteren Touren rundum geschützt unterwegs sein.
4. Reflektierte Kleidung
Es dämmert unterwegs und die Sichtbarkeit im Verkehr ist eingeschränkt: Reflektierende Kleidung ist hierfür das Must-have-Gadget unterwegs. So können Fahrradfahrende auch für andere Verkehrsteilnehmende gut erkennbar sein. Darüber hinaus schreibt das Gesetz vor, dass Fahrräder mit einem Rücklicht und einer Frontleuchte bei Dämmerung bzw. Dunkelheit ausgestattet sein müssen.
5. Erste-Hilfe-Set
Ob Pflaster, Feuchttücher, Fixierbinden, Kompressen oder Rettungsdecke: bei Unfällen unterwegs ist eine schnelle Versorgung von Wunden unbedingt erforderlich. Erste-Hilfe-Taschen für Fahrradfahrende gibt es in den unterschiedlichsten Formen von verschiedenen Herstellern und sie können praktisch verstaut in Fahrradtaschen oder am Lenker einfach befestigt werden.
6. Werkzeugset
Eine Panne im Nirgendwo kann mehr als unangenehm werden: Deswegen sollten Fahrradfahrende ein Multi-Tool dabei haben. Dieses Must-have Gadget benötigt nur wenig Platz und rettet die Tour.
7. Flickzeug
Doch was nützt das beste Multi-Tool ohne entsprechende Ersatzteile: Flickzeug und/oder Ersatzschlauch sowie Reifenheber müssen mit dabei sein. Je nach Reparaturset sind Pflaster bzw. Reifenflicken in unterschiedlichen Größen zum Abdecken von Löchern, Tuben mit Gummilösung (Vulkanisierflüssigkeit) zur Fixierung der Flicken auf dem Schlauch, Reifenheber zum Abheben des Mantels von der Felge und Schleifpapier bzw. Raspeln zum Aufrauen des Gummis zwecks Haftung enthalten. Für Tubeless-Reifen (Fahrradreifen ohne Schläuche) ist die Mitnahme von Dichtmilch und Tubeless Reifenflicken, um entstehende Löcher abzudichten, hilfreich. Eine Minipumpe und Bremsbeläge sind ebenfalls unerlässlich.
8. Handy-Halterung am Lenker
Ohne Verirrungen unterwegs sein: Für ein entspanntes Radeln ohne Umwege ist eine Handy-Halterung am Lenker hilfreich. Denn während der Fahrt das Handy umständlich aus der Hosentasche zu ziehen, um einhändig weiterzufahren oder gar anhalten zu müssen, ist weder bequem noch spaßig. Mit dem Handy in guter Sicht- und Hörweite navigiert es sich einfach und entspannt.
9. Fahrradschloss
Nicht ohne mein Schloss: Bei einer Rast in einer Gaststätte oder der Besichtigung einer Sehenswürdigkeit zu Fuß ist es unerlässlich, das eigene Fahrrad vor Diebstahl bestmöglich zu schützen. An der Verpackung gibt es häufig je nach Hersteller eine Skala mit der jeweiligen Sicherheitsstufe. Je höher diese ist, desto besser ist der Schutz.
10. Proviant
Radeln verbraucht ordentlich Energie: Stärkende Snacks wie Müsli- oder Proteinriegel, Obst und Sandwiches sollten bei längeren Tagestouren mitgenommen werden. Noch wichtiger ist es, ausreichend Flüssigkeit im Gepäck zu haben. Elektrolythaltige Getränke sind hierbei von Vorteil, um den Verlust von Elektrolyten durch Schwitzen während intensiver körperlicher Aktivitäten auszugleichen und die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen.
Damit Fahrradfahren mit dem Traumrad auch sicher und entspannt ist, bietet der Dienstradleasing-Anbieter Lease a Bike seinen Kund*innen einen Diebstahl- und Schadenschutz an. Im Schadenschutz sind beispielsweise plötzlich und unvorhersehbare Beschädigungen oder Zerstörungen an dem Dienstrad wie Unfallschäden, Konstruktions-, Material- oder Ausführfehler sowie Schäden an Motor oder Akku abgedeckt – und das sogar ohne Selbstbeteiligung! Abhängig von dem gewählten Rundum-Schutz-Paket sind neben den Verschleißreparaturen auch eine Erstinspektion sowie eine Inspektion inklusive UVV-Check ab dem 13. Und 25. Vertragsmonat enthalten. Darüber hinaus bietet Lease a Bike auch eine kostenlose europaweite Mobilitätsgarantie inklusive 24/7-Pannenhilfe an, sodass Leasingnehmende auch im Ausland bei Pannen oder Diebstahl abgesichert sind.
Mehr Informationen: www.lease-a-bike.com
Quelle: Lease a Bike
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: