Ölkäfer, Zecken und andere Krabbler
ARAG Experten geben Tipps, wie man sich vor nervigen Insekten schützt Die jüngsten Meldungen klangen wie aus einem Horrorfilm: Ein einziger Käfer soll…
TOP 5 Mythen zu Multiple Sklerose (MS)
Was ist dran an den Aussagen zur Krankheit mit den vielen Gesichtern? Diagnose Multiple Sklerose (MS): Über 2,8 Millionen Menschen sind weltweit betroffen,…
Arbeitsunfähigkeit 2022: Fehlzeiten erreichen neue Höhen
Die Fehlzeiten unter BARMER-Versicherten haben im vergangenen Jahr ein Allzeithoch erreicht. Das geht aus aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport 2023 der Krankenkasse hervor.…
Magnet verschluckt: Schnelle Reaktion ist lebenswichtig
Klein, aber extrem gefährlich: Wenn Kinder beim Spielen Magnete verschlucken, sollten Eltern sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Besonders kritisch ist die Situation,…
Welt-Hypertonietag: 6 Tipps zum richtigen Blutdruckmessen
(c) Bild: Beurer Mit jedem Herzschlag wird Blut durch unseren Körper gepumpt. Welchen Druck das Blut dabei von innen auf die Blutgefäße ausübt,…
Plötzlich Pflegefall – Und nun?
Tipps, wie man vorgeht und wo Hilfe zu bekommen ist Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu,…
Pflegereform: Bessere Leistungen durch höhere Beiträge
ARAG Experten über das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) Die Menschen werden immer älter, so dass auch die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Laut Statistischem…
5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene
Unbekannte Fakten rund um die Handhygiene. Copyright: Dyson GmbH Mal anders: Infos zum internationalen Tag der Handhygiene Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben…
Tag gegen den Schlaganfall: Hohes Cholesterin tut nicht weh
(c) Bild: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Alljährlich ruft die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe den „Tag gegen den Schlaganfall“ aus. Am 10. Mai 2023 geht es…
Heuschnupfen: Hyposensibilisierung wird zu selten genutzt – trotz guter Erfolgschancen
Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen, vor allem Frauen. Behandelt werden meist nur die Symptome und selten die Ursachen: Nur 3-4 Prozent der…