TOP 5 Alternativen zum Eisbaden
Effektive Methoden für Gesundheit und Wohlbefinden Eisbaden ist mehr als nur ein vorübergehender Trend. Es hat eine lange Geschichte und wird in verschiedenen…
Novemberblues: Trübes Wetter, trübe Stimmung: So kommt man aus dem Tief heraus!
In monotonem Novembergrau präsentierte sich das Wetter in den letzten Tagen – Sonne Fehlanzeige. Das trübe Wetter schlägt vielen Menschen aufs Gemüt, sie…
Niedrige Impfquote: Grippe- und RSV-Schutz jetzt wichtig
KKH: Atemwegsinfekte bei Säuglingen einer der häufigsten Gründe für Klinikaufenthalt Auch wenn die Grippefälle laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in der vergangenen…
Fünf Tipps für mehr mentale Gesundheit und Selbstfürsorge im Alltag
Wie Pausen, Bewegung und soziale Kontakte das Wohlbefinden verbessern Im hektischen Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich um die eigene mentale Gesundheit…
Erkältung oder Grippe?
Quelle: ERGO Group Unterschiede, Symptome und wann ein Arztbesuch nötig ist Die Nase läuft, der Hals kratzt, und das Fieber steigt – besonders…
BARMER-Suchtatlas: Kokainmissbrauch geradezu explodiert
Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Menschen mehr als verdreifacht, die wegen Kokainmissbrauchs in ärztlicher Behandlung sind. Das geht aus…
BARMER-Analyse: Diagnose Depression bei immer mehr jungen Menschen
Immer mehr junge Menschen erhalten die Diagnose Depression. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des BARMER-Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Demnach bekamen im…
Herbstzeit: Von erkälteten Mitarbeitern und verschnupften Chefs
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Krankmeldungen im Büro Herbstzeit ist Erkältungszeit. Im Büro begegnet man dann nicht selten Kollegen mit rot-nasigen Gesichtern und…
Dr. Knolle: Mit Kartoffelsuppe durch die Erkältungszeit
Warm, nährstoffreich und voller Vitamine: Die Fränkische Kartoffelsuppe ist lecker und eignet sich ideal für die Erkältungszeit. Bildnachweis: KMG/die-kartoffel.de Fränkische Kartoffelsuppe – die…
BARMER-Analyse zum Rettungsdienst: Starke regionale Unterschiede beim Einsatz
Die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes weist hierzulande erhebliche regionale Abweichungen auf. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg). Sie…