Technik & Verkehr

Unsicherheit auf dunklen Straßen

  • Frauen schätzen ihr Sehvermögen bei Nacht schlechter ein als Männer
  • Junge Fahrer fühlen sich bei Dunkelheit sicherer
  • DA Direkt gibt Tipps für bessere Sicht

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und zieht die Menschen hinaus zu Familie und Freunden oder in den ersehnten Winterurlaub. Doch die dunklen Tage bringen eine besondere Herausforderung mit sich. Viele Pendler und Reisende legen ihren Weg im Scheinwerferlicht zurück. Die aktuelle DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt: Im Dunkeln fährt die Unsicherheit oft mit.

Sobald die Sonne untergeht, wächst besonders bei vielen Frauen die Anspannung am Steuer. Nur vier von zehn Frauen schätzen ihr Sehvermögen bei Nacht als gut ein – bei den Männern sind es immerhin fast zwei Drittel. Jede Dritte Frau versucht daher, Autofahrten bei Dunkelheit nach Möglichkeit zu vermeiden oder anderen das Steuer zu überlassen (Männer: 16%).

Klare Sicht ist auch eine Frage des Alters

Mit abnehmender Sehkraft im Alter steigt die Herausforderung bei Dunkelheit am Steuer. So fühlen sich drei Viertel der Fahrer über 60 Jahren von schlecht eingestellten Scheinwerfern anderer Verkehrsteilnehmer stark abgelenkt, im Vergleich zu 64 Prozent der Autofahrer unter 30. Ähnlich verhält es sich mit schlecht sichtbaren Fahrbahnmarkierungen: Hier fühlen sich 58 Prozent der jungen Fahrer herausgefordert, gegenüber 71 Prozent der über 60-Jährigen.

Vor- und Nachteile von Nachtfahrten

Viele Befragte empfinden Nachtfahrten hingegen als angenehm, da weniger Verkehr auf den Straßen ist. Dieser Aussage stimmen 41 Prozent der Männer und 33 Prozent der Frauen zu, außerdem 45 Prozent der unter 30-jährigen und 31 Prozent der Befragten ab 60. Die Präferenzen spiegeln somit die Befragungsergebnisse wider, dass sich junge Autofahrer und Männer bei Dunkelheit tendenziell sicherer fühlen.

„Grundsätzlich sollte sich jede Autofahrerin und jeder Autofahrer nur fit und ausgeruht ans Steuer setzen, das gilt bei Dunkelheit ganz besonders. Sie sollten ausreichende Pausen einplanen und Ablenkungen während der Fahrt, wie das Smartphone, bewusst vermeiden. Außerdem sind ein ausreichender Sicherheitsabstand sowie gute Sichtverhältnisse bei Tag und Nacht entscheidend für eine sichere Fahrt“, sagt Kfz-Versicherungsexperte Oliver Frindt, Kfz-Versicherungsexperte von DA Direkt.

Tipps für bessere Sicht

Bereits mit einfachen Mitteln lässt sich die Sicht in der dunklen Jahreszeit verbessern. Von innen und außen gesäuberte Front- und Heckscheiben sowie ausreichend Scheibenwischwasser mit Frostschutz sorgen für klare Sicht. Ein Blendschutz für die Windschutzscheibe und spezielle Nachtfahrbrillen können zudem die Blendwirkung von Scheinwerfern entgegenkommender Autos und Straßenlaternen signifikant reduzieren.

Die eigenen Scheinwerfer sollten zudem stets sauber gehalten und korrekt ausgerichtet werden, um die Fahrbahn gut auszuleuchten und nicht selbst zur Gefahr für andere zu werden. Zum Start in die dunkle Jahreszeit bieten KfZ-Meisterbetriebe dafür einen kostenfreien Licht-Test an, in dem Einstellung und Leuchtkraft der Scheinwerfer überprüft werden. Kosten fallen nur an, wenn Reparaturen nötig sind oder Leuchtmittel ersetzt werden müssen.

Die DA Direkt Ablenkungsstudie 2025

Deutsche Autofahrer ab 18 Jahren, die regelmäßig (mind. 2-3 Mal die Woche) im eigenen Wagen / Geschäftswagen unterwegs sind; Panelbasierte Online-Interviews; n=2.680 Autofahrer, online repräsentativ innerhalb dieser Zielgruppe; Befragungszeitraum Oktober 2025.

Quelle: DA Direkt Versicherung