Urlaub & Freizeit

Natural Selections Erfolgsmodell im Etosha-Nationalpark

Erfolgsbeispiel Etosha Mountain Lodge: exklusiver Ökotourismus am Rande des Nationalparks © Natural Selection

Nachhaltiger Tourismus mit Vorbildfunktion

Das Etosha Heights Private Reserve aus dem Portfolio des Safarianbieters Natural Selection ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Renaturierung und nachhaltigen Ökotourismus. Im Süden des weltberühmten Etosha-Nationalparks gelegen, wo einst Zäune, Viehzucht und Jagd den Rhythmus bestimmten, ziehen heute wieder Elefanten, Nashörner und Löwen durch unberührte Wildnis. Drei charakterstarke Camps, darunter die Etosha Mountain Lodge, ermöglichen Gästen berührende Safari-Erlebnisse und tragen gleichzeitig aktiv zum Schutz der Artenvielfalt bei.

Wo bedrohte Arten wieder aufblühen

Das Etosha Heights Private Reserve liegt an der südwestlichen Grenze des Etosha-Nationalparks in Namibia und hat sich in den letzten Jahren zu einem beeindruckenden Beispiel für erfolgreichen Naturschutz und nachhaltigen Ökotourismus entwickelt. Noch vor wenigen Jahren war die Gegend von Viehzucht, Jagd und durch Zäune getrennte Landwirtschaftsflächen geprägt. Heute sind die Zäune gefallen, die Lebensräume wurden wiederhergestellt und die Wildtiere können sich frei bewegen.

Mit einer Fläche von 65.000 Hektar ist das Reservat ein wichtiger Puffer zum Etosha-Nationalpark und Teil eines über zwei Millionen Hektar großen, zusammenhängenden Ökosystems. Dies ermöglicht es den Tieren, sich frei über eine riesige, vielfältige Landschaft zu bewegen. Die Artenvielfalt hat sich daher seit 2017 deutlich erhöht: Über 270 Elefanten, mehr als 30 Löwen, Breit- und Spitzmaulnashorn und viele weitere bedrohte Arten leben hier. Mit modernster Anti-Wilderei-Technik und erfahrenen Ranger-Teams wird der Schutz der Tiere sichergestellt. Außerdem arbeitet Natural Selection eng mit Forschungseinrichtungen wie der Namibia University of Science and Technology und der Giraffe Conservation Foundation zusammen.

Safari mit Stil und Komfort

Die Gäste erleben diese beeindruckende Tierwelt in drei exklusiven Lodges, die alle zum Natural Selection-Portfolio gehören: Die Etosha Mountain Lodge, bekannt für ihre klassisch-namibischen Chalets mit spektakulären Panoramen, die Safarihoek Lodge mit ihrer modernen Ausstattung und ebenfalls aussichtsreichen Lage auf einem Hügel mit Blick auf die Ebene sowie das private Safari Hous – ein traditionelles namibisches Farmhaus. Alle Camps bieten hochwertige Unterkünfte, Swimmingpools und erstklassige Guides, die spannende Pirschfahrten durch das Wildreich des Reservats führen.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Ein wesentlicher Teil des Projekts ist die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden. Einnahmen aus den Lodges fließen in Bildungs-, Naturschutz- und Entwicklungsprojekte, die vor Ort nachhaltige Veränderungen bewirken. Natural Selection fördert neben dem Schutz der Tierwelt auch Umweltbildungsprogramme, um die nächste Generation von Naturschützern auszubilden. Auf diese Weise wird eine starke Vernetzung von Naturschutz, Forschung, Tourismus und der lokalen Bevölkerung geschaffen, die die langfristige Zukunft des Etosha Heights Reserve sichert.

Mit jedem Aufenthalt in einer der Lodges von Natural Selection leisten Gäste einen direkten Beitrag dazu, dass wichtige Naturschutz- und Gemeinschaftsprojekte vor Ort langfristig gefördert werden. 1,5 Prozent des Umsatzes fließen direkt in diese ein. Ihr Besuch hilft mit, dass echte, nachhaltige Veränderungen möglich sind und eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Natur geschaffen wird.

Weitere Informationen unter https://www.naturalselectionfoundation.org/ und https://naturalselection.travel/camps/etosha-mountain-lodge-namibia/.

Quelle: Natural Selection