Urlaub & Freizeit

Ein Schluck Karibik zum Internationalen Tag des Kaffees

Das BLUM im Sandals Dunn’s River ist der erste eigenständige Blue Mountain Coffee-Shop der Sandals Resorts © Sandals Resorts

Blue Mountain Coffee in den Sandals Resorts

Am 1. Oktober feiern Kaffeefans weltweit den Internationalen Tag des Kaffees – ein perfekter Anlass, den Blick auf eine besonders edle Bohne zu richten: den Blue Mountain Coffee aus Jamaika. In den höhergelegenen Blue Mountains, wo tropische Natur auf klare Bergluft trifft, wächst diese Rarität unter einzigartigen Bedingungen. In den Sandals Resorts wird die exklusive Kaffeesorte nicht nur klassisch serviert, sondern auch neu interpretiert und kreativ in Szene gesetzt, etwa in raffinierten Kaffee-Cocktails mit jamaikanischem Rum wie „Black Pearl“ oder „Café Caribbean“. So wird jeder Schluck zu einem Erlebnis, das die karibische Kultur spürbar macht.

Blue Mountain Coffee – All Day, Every Day

Ob beim Frühstück mit Blick aufs Meer, als erfrischender Iced Brew am Nachmittag am Pool oder als After-Dinner-Cocktail am Abend: In den Sandals Resorts ist Blue Mountain Coffee zu jeder Tageszeit ein Genuss. Das Angebot reicht von klassischen Zubereitungen wie Pour-over oder Cold Brew bis hin zu kreativen Cocktail-Kreationen. Besonders hervorzuheben ist BLUM im Sandals Dunn’s River, der erste eigenständige Blue Mountain Coffee-Shop auf dem Resortgelände. Auch in allen weiteren Sandals Resorts auf Jamaika – von Montego Bay über Negril bis hin zu Royal Plantation – ist der Blue Mountain Coffee jederzeit erhältlich: im Restaurant, in den Lounges oder per Room Service direkt in der Suite. Beliebte Getränke sind unter anderem der „Espresso Rumtini“, eine karibische Variante des klassischen Espresso Martini, der den intensiven Geschmack von Espresso mit Jamaikas Zuckerrohr- und Melassen-Rum verbindet und dem Getränk dadurch eine weiche, runde Note verleiht. Der Cocktail „Café Caribbean“ kombiniert cremigen Kaffee mit einer feinen Amaretto-Note, abgerundet durch jamaikanischen Rum, eine samtige Sahnehaube und gerösteten Mandeln. Auch außerhalb Jamaikas, etwa auf Barbados, St. Lucia, Grenada, Antigua oder Curaçao, gehört der Kaffee zum festen Angebot und wird in stilvollen Cafés wie dem Café de Paris, Crema oder Josephine’s Crêperie serviert.

Vom Hochland in die Tasse: Was den Blue Mountain Coffee besonders macht

Die Geschichte des Blue Mountain Coffee reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die erste Kaffeepflanze im Jahr 1728 aus Martinique nach Jamaika gelangte. Heute wächst die Arabica-Bohne in luftigen Höhenanlagen zwischen 900 und 1.700 Metern nördlich der Hauptstadt Kingston. Das besondere Mikroklima – regelmäßiger Regen, vulkanischer Boden und morgendlicher Nebel – sorgt für ein langsames Wachstum der Kaffeekirschen. Das Ergebnis ist eine milde Bohne mit feinen Noten von Zartbitterschokolade, gerösteten Nüssen und floralen Akzenten. Zudem zeichnet sich die Bohne durch geringe Säure und eine harmonische Balance aus. Strenge Qualitätskontrollen durch die Behörde Coffee Industry Board of Jamaica gewährleisten, dass nur handverlesene Bohnen mit dem international anerkannten Gütesiegel „100% Jamaican Blue Mountain Coffee“ in den Export gelangen. Das macht den Blue Mountain Coffee zum „schwarzen Gold der Karibik“ und zu einer weltweit begehrten Spezialität. So überzeugt der Blue Mountain Coffee nicht nur mit seinem sanften, ausgewogenen Aroma, sondern verkörpert auch ein Stück karibische Kultur mit über 200 Jahren Geschichte. In Kombination mit der entspannten Atmosphäre der Sandals Resorts entsteht so ein Erlebnis, das die unverwechselbare Leichtigkeit der Region fühlen lässt und zum bewussten Genießen einlädt. Ein besonderes Extra: In den Shops der Resorts ist der Blue Mountain Coffee auch als aromatisches Souvenir erhältlich. Ideal, um das karibische Lebensgefühl mit nach Hause zu nehmen.

Blue Mountains Off-Resort Tour mit Island Routes

Wer die Herkunft des Blue Mountain Coffees noch intensiver erleben möchte, dem bieten die Sandals Resorts in Kooperation mit Island Routes Ausflüge in die Blue Mountains an. Auf geführten Touren durch die malerischen Regenwälder erfahren Besucher nicht nur Wissenswertes über den Anbau und die Ernte der berühmten Kaffeebohnen, sondern können die besondere Natur Jamaikas hautnah genießen.

Mehr Informationen unter www.sandals.com.

Quelle: Sandals Resorts