Festes Shampoo – Bildquelle Störtebekker
Männer stehen zunehmend unter Druck – beruflich, gesellschaftlich und privat. Die Folgen machen sich auch am eigenen Kopf bemerkbar: Laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Appinio sind mittlerweile 46 % der Männer ab 14 Jahren von Schuppen betroffen – 2017 waren es noch 43,6 %. Neben hormonellen Faktoren wie Testosteron gelten vor allem Stress und falsche Pflegegewohnheiten als Hauptursachen. Ein Trend, den auch das Unternehmen Störtebekker deutlich spürt: Das neu eingeführte Anti-Schuppen-Shampoo entwickelt sich innerhalb von nicht ganz einem Monat zum absoluten Bestseller unter den Shampoos und heimst 5-Sterne-Bewertungen ein.
„Wir merken, dass wir mit dem Anti-Schuppen-Shampoo den Zahn der Zeit getroffen haben – längst sind nicht mehr nur typisch männliche Pflegerituale wie das Rasieren wichtig. Männern wird generell ein gepflegtes Äußeres wichtiger“, erklärt Darius Greulich, der im Mai 2024 in die Geschäftsführung von Störtebekker gewechselt ist und nun ganz aktuell seit 1. Juni den CEO-Posten von Unternehmensgründer Martin Picard übernimmt.
Schuppen – das unterschätzte Schönheitsproblem
Schuppen zählen heute zu den häufigsten kosmetischen Problemen bei Männern – und werden zunehmend als Makel empfunden. Dabei ist die Lösung oft einfacher als gedacht. Wichtig ist eine gezielte und regelmäßige Pflege. Die Experten von Störtebekker empfehlen:
- Milde Reinigung: Aggressive Shampoos können die Kopfhaut zusätzlich reizen. Besser sind feste Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen.
- Regelmäßige Haarwäsche: Mindestens zwei- bis dreimal pro Woche – aber ohne tägliches „Überspülen“.
- Pflege von innen: Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und das Reduzieren von Stress tragen wesentlich zu einer gesunden Kopfhaut bei.
Dass das Thema Pflege für Männer heute einen völlig neuen Stellenwert hat, zeigt auch der kometenhafte Aufstieg von Störtebekker. 2017 mit einem Rasierhobel im Lederetui gestartet, hat sich das Unternehmen längst zu einer der erfolgreichsten Marken für Männerpflege in Deutschland entwickelt. Die Produktpalette reicht inzwischen von klassischen Barber-Tools über feste Shampoos bis hin zu Gesichtspflege und Stylingprodukten. Auch auf Social Media trifft die Marke den Nerv der Zeit – mit über 200 Millionen Video-Views alleine in 2024 und 175.00 TikTok-Followern, sowie knapp 77.000 auf Youtube.
Authentizität, Qualität und eine enge Communitybindung – diese Prinzipien begleiten das Wachstum von Störtebekker seit Beginn. Besonders beliebt ist die Kooperation mit Barbier Alex vom Torreto Barbershop, der in Videoreihen echtes Barbershop-Feeling für Zuhause vermittelt.
„Unsere Community ist das Herzstück von Störtebekker“, betont Martin Picard. „Wir wollen weiterhin gemeinsam mit unseren Kunden neue Maßstäbe in der Männerpflege setzen – ehrlich, nachhaltig und mit Haltung.“
Weitere Informationen unter: www.stoertebekker.com
Quelle: Störtebekker
Festes Shampoo – Bildquelle Störtebekker
Männer stehen zunehmend unter Druck – beruflich, gesellschaftlich und privat. Die Folgen machen sich auch am eigenen Kopf bemerkbar: Laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Appinio sind mittlerweile 46 % der Männer ab 14 Jahren von Schuppen betroffen – 2017 waren es noch 43,6 %. Neben hormonellen Faktoren wie Testosteron gelten vor allem Stress und falsche Pflegegewohnheiten als Hauptursachen. Ein Trend, den auch das Unternehmen Störtebekker deutlich spürt: Das neu eingeführte Anti-Schuppen-Shampoo entwickelt sich innerhalb von nicht ganz einem Monat zum absoluten Bestseller unter den Shampoos und heimst 5-Sterne-Bewertungen ein.
„Wir merken, dass wir mit dem Anti-Schuppen-Shampoo den Zahn der Zeit getroffen haben – längst sind nicht mehr nur typisch männliche Pflegerituale wie das Rasieren wichtig. Männern wird generell ein gepflegtes Äußeres wichtiger“, erklärt Darius Greulich, der im Mai 2024 in die Geschäftsführung von Störtebekker gewechselt ist und nun ganz aktuell seit 1. Juni den CEO-Posten von Unternehmensgründer Martin Picard übernimmt.
Schuppen – das unterschätzte Schönheitsproblem
Schuppen zählen heute zu den häufigsten kosmetischen Problemen bei Männern – und werden zunehmend als Makel empfunden. Dabei ist die Lösung oft einfacher als gedacht. Wichtig ist eine gezielte und regelmäßige Pflege. Die Experten von Störtebekker empfehlen:
Dass das Thema Pflege für Männer heute einen völlig neuen Stellenwert hat, zeigt auch der kometenhafte Aufstieg von Störtebekker. 2017 mit einem Rasierhobel im Lederetui gestartet, hat sich das Unternehmen längst zu einer der erfolgreichsten Marken für Männerpflege in Deutschland entwickelt. Die Produktpalette reicht inzwischen von klassischen Barber-Tools über feste Shampoos bis hin zu Gesichtspflege und Stylingprodukten. Auch auf Social Media trifft die Marke den Nerv der Zeit – mit über 200 Millionen Video-Views alleine in 2024 und 175.00 TikTok-Followern, sowie knapp 77.000 auf Youtube.
Authentizität, Qualität und eine enge Communitybindung – diese Prinzipien begleiten das Wachstum von Störtebekker seit Beginn. Besonders beliebt ist die Kooperation mit Barbier Alex vom Torreto Barbershop, der in Videoreihen echtes Barbershop-Feeling für Zuhause vermittelt.
„Unsere Community ist das Herzstück von Störtebekker“, betont Martin Picard. „Wir wollen weiterhin gemeinsam mit unseren Kunden neue Maßstäbe in der Männerpflege setzen – ehrlich, nachhaltig und mit Haltung.“
Weitere Informationen unter: www.stoertebekker.com
Quelle: Störtebekker
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: