Punkt 15: Sich entschuldigen, wo es lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig ist. đ€
Hey MĂ€nner,
dieser Punkt ist kein leichter.
Und vielleicht ist er gerade deshalb so wichtig.
Jeder von uns hat irgendwo eine offene Rechnung.
Nicht im finanziellen Sinn â sondern im Zwischenmenschlichen.
Ein Streit, ein falsches Wort, ein Moment, in dem man hÀtte besser handeln können.
Und ja, manchmal redet man sich ein:
âIst doch schon ewig her.â
âWird der eh vergessen haben.â
Oder: âJetzt wĂ€râs doch auch komisch, oder?â
Aber weiĂt du was?
Es ist nie zu spĂ€t fĂŒr eine ehrliche Entschuldigung.
Nicht um zu kriechen. Nicht, um sich kleinzumachen.
Sondern um zu sagen:
âIch sehe, was damals falsch lief. Und ich ĂŒbernehme Verantwortung.â
Vielleicht kommt nichts zurĂŒck.
Vielleicht ist der andere ĂŒberrascht â oder gerĂŒhrt.
Vielleicht bringtâs was ins Rollen. Vielleicht bleibtâs bei einem Satz.
Aber du hast was getan.
Du hast abgeschlossen.
Und das macht dich nicht schwĂ€cher â das macht dich gröĂer.
đ Warum das auf die Liste gehört?
Weil es nicht darum geht, immer stark zu wirken.
Sondern darum, innerlich klar zu werden.
Also ĂŒberleg mal:
Wem wĂŒrdest du gern sagen:
âEs tut mir leidâ?
Und wenn duâs fĂŒhlst â dann tu es.
Still. Aufrichtig. Wie ein Mann mit Format.
Danke fĂŒrs Lesen â starke Gedanken brauchen starke MĂ€nner.
Und falls du daran zweifelst: StĂ€rke steckt in dir. Vertraue darauf â und zeig es!
Bleib Echt. Bleib Du! đ
â JĂŒrgen Kudlacek-Pertl
đ Du liest gerade Punkt 15 von 49.
â49 Dinge, die du tun solltest, bevor du 50 wirstâ ist meine ganz persönliche MĂ€nner-Challenge.
Ich nehme dich mit â ehrlich, direkt und manchmal mit einem Augenzwinkern.
âĄïž Noch 34 Punkte bis zur 50 â und jeder einzelne zĂ€hlt.
Mach mit, wenn du willst. Oder lehn dich zurĂŒck und lass dich inspirieren.
Punkt 15: Sich entschuldigen, wo es lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig ist. đ€
Hey MĂ€nner,
dieser Punkt ist kein leichter.
Und vielleicht ist er gerade deshalb so wichtig.
Jeder von uns hat irgendwo eine offene Rechnung.
Nicht im finanziellen Sinn â sondern im Zwischenmenschlichen.
Ein Streit, ein falsches Wort, ein Moment, in dem man hÀtte besser handeln können.
Und ja, manchmal redet man sich ein:
âIst doch schon ewig her.â
âWird der eh vergessen haben.â
Oder: âJetzt wĂ€râs doch auch komisch, oder?â
Aber weiĂt du was?
Es ist nie zu spĂ€t fĂŒr eine ehrliche Entschuldigung.
Nicht um zu kriechen. Nicht, um sich kleinzumachen.
Sondern um zu sagen:
âIch sehe, was damals falsch lief. Und ich ĂŒbernehme Verantwortung.â
Vielleicht kommt nichts zurĂŒck.
Vielleicht ist der andere ĂŒberrascht â oder gerĂŒhrt.
Vielleicht bringtâs was ins Rollen. Vielleicht bleibtâs bei einem Satz.
Aber du hast was getan.
Du hast abgeschlossen.
Und das macht dich nicht schwĂ€cher â das macht dich gröĂer.
đ Warum das auf die Liste gehört?
Weil es nicht darum geht, immer stark zu wirken.
Sondern darum, innerlich klar zu werden.
Also ĂŒberleg mal:
Wem wĂŒrdest du gern sagen:
âEs tut mir leidâ?
Und wenn duâs fĂŒhlst â dann tu es.
Still. Aufrichtig. Wie ein Mann mit Format.
Danke fĂŒrs Lesen â starke Gedanken brauchen starke MĂ€nner.
Und falls du daran zweifelst: StĂ€rke steckt in dir. Vertraue darauf â und zeig es!
Bleib Echt. Bleib Du! đ
â JĂŒrgen Kudlacek-Pertl
đ Du liest gerade Punkt 15 von 49.
â49 Dinge, die du tun solltest, bevor du 50 wirstâ ist meine ganz persönliche MĂ€nner-Challenge.
Ich nehme dich mit â ehrlich, direkt und manchmal mit einem Augenzwinkern.
âĄïž Noch 34 Punkte bis zur 50 â und jeder einzelne zĂ€hlt.
Mach mit, wenn du willst. Oder lehn dich zurĂŒck und lass dich inspirieren.
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KĂNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: