Laub vom Nachbargrundstück: Wie viel ist zu viel?
Laub vom Nachbargrundstück im eigenen Garten: Das müssen Hausbesitzer in den meisten Fällen hinnehmen – selbst wenn die herübergewehten Blätter ab und zu…
Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus
In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie…
Kündigung wegen Eigenbedarf
Quelle: ERGO Group Welche Rechte haben Mieter? Ein unbefristetes Mietverhältnis ist aufgrund der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt fast schon Luxus. Wenn dann…
Neues Zuhause für vier Pfoten
ARAG Experten mit Tipps zur Adoption eines Hundes Einen Hund zu adoptieren ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Wer einem Tier aus dem…
Trockenstress – wenn Pflanzen und Bäume leiden
ARAG Experten über notwendige Veränderungen im Umgang mit der Natur Dürreperioden, Waldbrände, Wasserknappheit – die Klimaveränderung zieht dauerhaft erhöhte Temperaturen nach sich und…
Herbstschnitt für die Hecke
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu Rechten und Pflichten im Garten Der Sommer hat alles wuchern und blühen lassen und erfreut das Auge des…
Umfrage: Drei Viertel halten Handwerker für zu teuer und packen selbst an
73 Prozent der Mieter und Wohnungseigentümer machen Handwerksarbeiten aus Kostengründen auch mal selbst Aber: Nur jeder Dritte hält sich für handwerklich gut Heimwerker…
Funktionieren statt frieren: So machen Sie jetzt Ihre Heizung fit für die Heizsaison
Vorbereitung auf die Heizsaison: Hydraulischer Abgleich, Heizung entlüften und Wasserdruck prüfen. / Bildrechte: Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) Hydraulischer Abgleich, Entlüften und Wasserdruck:…
Warum Laub Wasserschäden verursachen kann
Starkregenvorsorge im Herbst Starkregenereignisse werden häufiger, intensiver und unberechenbarer. Wenn Regenwasser nicht mehr versickern kann, drohen Kellerüberflutungen, Schäden an Gebäuden und überlastete Kanalsysteme.…
Umfrage zu Pannen im Haushalt: Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
60 Prozent der Mieter und Wohnungseigentümer haben Schwierigkeiten, Handwerker zu finden Heizungsausfall an der Spitze der häufigsten Notfälle ADAC hilft auch bei Pannen…
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen – grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs…
Rauchzeichen im Garten
Quelle: ERGO Group Damit Grillen nicht zum Nachbarschaftsstreit führt Sommer, Sonne und warme Temperaturen: Laut einer aktuellen Umfrage grillen 85 Prozent der Deutschen…
Wespen, Mücken und teure Notdienste
Die ARAG Experten über nervige Tierchen und unlautere Dienstleistungen Wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Zeit der Wespen, Mücken und anderer ungeliebter Insekten.…
Zukunft zum Nachrüsten: Wie funktioniert das Smart Home?
Ein Smart Home ist ein vernetztes Zuhause, in dem Geräte wie Lampen, Heizungen, Rollläden oder Sicherheitskameras zentral gesteuert werden – per App, Sprachbefehl…