Alle Jahre wieder: Abgabe der Steuererklärung
ARAG Experten informieren über die aktuellen Fristen Für die meisten Menschen gehört sie zu den Aufgaben, die gerne aufgeschoben werden: die Einkommensteuererklärung. Dabei…
Teilzeitbeschäftigte im Nachteil?
Die Inflation trifft Teilzeitbeschäftigte besonders hart, so eine aktuelle Postbank Umfrage. In den Genuss finanzieller Entlastungen kommen vor allem diejenigen, die 30 Stunden…
Versicherungs-Check
Versicherungsbeiträge sind oft ein beachtlicher Posten im Haushaltsbudget. Es lohnt sich daher, die Policen regelmäßig zu überprüfen. Auf welchen Versicherungsschutz sollte niemand verzichten…
Vorsicht, falscher Fuffziger!
Mit dem Ende der Corona-Pandemie gerät wieder mehr Falschgeld in Umlauf, etwa auf Volksfesten oder Weihnachtsmärkten. Verbraucher sollten aufmerksam sein – denn in…
Fast jede*r dritte Jugendliche zahlt bereits mit Smartphone und Co.
Nahezu alle haben die technische Möglichkeit, bargeldlos zu zahlen Münzen und Scheine kommen dennoch nicht aus der Mode Das Erfrischungsgetränk im Freibad, die…
Extras vom Chef
Kostenlose Bahntickets, vergünstigtes Kantinenessen oder Rabatte für den Mitarbeitereinkauf: Geldwerte Vorteile sind beliebt und können das Budget von Beschäftigten entlasten. Jeder zweite Beschäftigte…
Steuern runter durch Versicherungen
ARAG Experten über Versicherungen, die die Steuerlast mindern Versicherungen geben Sicherheit und dieser Wert ist nicht zu unterschätzen. Ob Vorsorge für das Alter,…
Welcher Kontotyp bin ich?
Ein Girokonto ist unverzichtbar, um die täglichen Geldgeschäfte abzuwickeln. Bei der Entscheidung für ein Kontomodell haben Kundinnen und Kunden die Qual der Wahl,…
Umfrage: 70 % halten eigene Altersvorsorge für unzureichend
Die Mehrheit der Deutschen erwartet im Alter eine große bis sehr große finanzielle Versorgungslücke. Zugleich sorgt kaum jemand ausreichend fürs Alter vor. Das…
Immobilienkauf ohne Trauschein
Immer mehr Paare ohne Trauschein entscheiden sich dafür, gemeinsam ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen. Da für sie andere Regeln als für…