Die frisch renovierte Ötztaler Stube im Das Central © Rudi Wyhlidal
Ein Ort voller Geschichte(n) – neu erzählt
Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und moderner Eleganz startet die Ötztaler Stube im Das Central in Sölden zu Beginn der Wintersaison 2025/26 in eine neue Ära. Das Gourmetrestaurant und zugleich Herzstück des Fünf-Sterne-Hotels darf sich nach einer Renovierung über ein neues, modernes Design freuen, ohne seinen traditionsreichen Charakter zu verlieren. Unter der Leitung von Spitzenkoch Stefan Speiser und einem Team aus Souschefin Julia Gutenbrunner und Restaurantleiter Marcel Altmann setzt das kürzlich mit der vierten Haube ausgezeichnete Sterne-Restaurant weiterhin Maßstäbe für visionäre alpine Kochkunst im Ötztal.
Seit 1969 ist die Ötztaler Stube im Das Central Schauplatz außergewöhnlicher Momente – ein Ort, an dem Genuss, Gastfreundschaft und besondere Begegnungen seit jeher zuhause sind. Ebenfalls gilt die Ötztaler Stube als Bühne für legendäre Abende. Sie ist Schauplatz für ganz persönliche Momente – und war schon oft der Geburtsort wegweisender Ideen. So wurden hier unter anderem das ice Q, die Gletscherstraße sowie der PINO 3000 beschlossen – Projekte, die heute untrennbar mit dem Haus und der Region verbunden sind. Mit der jüngsten Renovierung vereint die Ötztaler Stube nun stilvolles, modernes Design mit dem authentischen Charakter des Hauses: Die markanten Zirbenholz-Elemente bleiben erhalten, während dunkle Akzente und klare Glasflächen gezielt Kontraste setzen. Freistehende Tische mit komfortablen Stühlen ersetzen die frühere umlaufende Sitzbank und lenken den Blick auf das neue Zentrum des Raums: einen ovalen Tisch unter einer goldenen Leuchte. Dezente Lodenstoffe werten den Raum nicht nur optisch auf, sondern wirken sich auch positiv auf die Raumakustik aus. Nur die Eckbank am Familientisch bleibt, ebenfalls modern interpretiert, erhalten – als emotionaler Anker und Symbol der traditionsreichen Hausgeschichte.
Als einziges Sterne-Restaurant Söldens und seit Neuestem mit vier Hauben ausgezeichnet, verbindet die Ötztaler Stube seit über fünf Jahrzenten alpine Wurzeln mit visionärer Kochkunst, für die sie auch seit den Anfängen von den wichtigsten Gourmet-Guides immer wieder ausgezeichnet wird. Dazu kommt eine legendäre Weinkompetenz, die sich im 30.000 Flaschen beherbergenden Weinkeller und etablierten Wein-Events widerspiegelt. Unter der Leitung von Stefan Speiser, einem der renommiertesten Köche Österreichs, verschmelzen regionale, saisonale Zutaten mit internationalen Einflüssen sowie innovativen Zubereitungsmethoden zu Gerichten, die von der Geschichte des Hauses erzählen und von der Leidenschaft, immer wieder nach den Sternen zu greifen. Unterstützt wird Speiser in der Küche von Souschefin Julia Gutenbrunner und Chef Pâtissier Jakob Szedonja, während im Service Restaurantleiter Marcel Altmann für eine präzise abgestimmte Gastlichkeit sorgt. Gäste können sich dabei auf die Wahl zwischen einem 5- oder 7-Gang-Dinner freuen, das kulinarische Handschrift und alpine Eleganz vereint.
Quelle: Das Central
Die frisch renovierte Ötztaler Stube im Das Central © Rudi Wyhlidal
Ein Ort voller Geschichte(n) – neu erzählt
Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und moderner Eleganz startet die Ötztaler Stube im Das Central in Sölden zu Beginn der Wintersaison 2025/26 in eine neue Ära. Das Gourmetrestaurant und zugleich Herzstück des Fünf-Sterne-Hotels darf sich nach einer Renovierung über ein neues, modernes Design freuen, ohne seinen traditionsreichen Charakter zu verlieren. Unter der Leitung von Spitzenkoch Stefan Speiser und einem Team aus Souschefin Julia Gutenbrunner und Restaurantleiter Marcel Altmann setzt das kürzlich mit der vierten Haube ausgezeichnete Sterne-Restaurant weiterhin Maßstäbe für visionäre alpine Kochkunst im Ötztal.
Seit 1969 ist die Ötztaler Stube im Das Central Schauplatz außergewöhnlicher Momente – ein Ort, an dem Genuss, Gastfreundschaft und besondere Begegnungen seit jeher zuhause sind. Ebenfalls gilt die Ötztaler Stube als Bühne für legendäre Abende. Sie ist Schauplatz für ganz persönliche Momente – und war schon oft der Geburtsort wegweisender Ideen. So wurden hier unter anderem das ice Q, die Gletscherstraße sowie der PINO 3000 beschlossen – Projekte, die heute untrennbar mit dem Haus und der Region verbunden sind. Mit der jüngsten Renovierung vereint die Ötztaler Stube nun stilvolles, modernes Design mit dem authentischen Charakter des Hauses: Die markanten Zirbenholz-Elemente bleiben erhalten, während dunkle Akzente und klare Glasflächen gezielt Kontraste setzen. Freistehende Tische mit komfortablen Stühlen ersetzen die frühere umlaufende Sitzbank und lenken den Blick auf das neue Zentrum des Raums: einen ovalen Tisch unter einer goldenen Leuchte. Dezente Lodenstoffe werten den Raum nicht nur optisch auf, sondern wirken sich auch positiv auf die Raumakustik aus. Nur die Eckbank am Familientisch bleibt, ebenfalls modern interpretiert, erhalten – als emotionaler Anker und Symbol der traditionsreichen Hausgeschichte.
Als einziges Sterne-Restaurant Söldens und seit Neuestem mit vier Hauben ausgezeichnet, verbindet die Ötztaler Stube seit über fünf Jahrzenten alpine Wurzeln mit visionärer Kochkunst, für die sie auch seit den Anfängen von den wichtigsten Gourmet-Guides immer wieder ausgezeichnet wird. Dazu kommt eine legendäre Weinkompetenz, die sich im 30.000 Flaschen beherbergenden Weinkeller und etablierten Wein-Events widerspiegelt. Unter der Leitung von Stefan Speiser, einem der renommiertesten Köche Österreichs, verschmelzen regionale, saisonale Zutaten mit internationalen Einflüssen sowie innovativen Zubereitungsmethoden zu Gerichten, die von der Geschichte des Hauses erzählen und von der Leidenschaft, immer wieder nach den Sternen zu greifen. Unterstützt wird Speiser in der Küche von Souschefin Julia Gutenbrunner und Chef Pâtissier Jakob Szedonja, während im Service Restaurantleiter Marcel Altmann für eine präzise abgestimmte Gastlichkeit sorgt. Gäste können sich dabei auf die Wahl zwischen einem 5- oder 7-Gang-Dinner freuen, das kulinarische Handschrift und alpine Eleganz vereint.
Quelle: Das Central
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: