Technik & Verkehr

Smart durch den Winter: 7 Tipps für Sicherheit und Spritersparnis

Für den Winter bietet Bridgestone mit dem Blizzak 6 einen Premiumreifen der neuen Generation, der speziell auf die saisonbedingten Herausforderungen abgestimmt ist. (c) Bild: Bridgestone

Premiumhersteller Bridgestone teilt Insights für den bevorstehenden Reifenwechsel

Der Oktober steht vor der Tür und das bedeutet nicht nur Herbstlaub, Kürbisse und Halloween, sondern auch: Start der Reifenwechselzeit. Die Faustformel „von O bis O“ ist vielen Autofahrern wohl bewusst, aber auch, dass in der kalten Jahreszeit der Kraftstoffverbrauch häufig ansteigt? Gründe dafür sind die längere Warmlaufphase des Motors, zusätzliche Verbraucher wie Heizung und Gebläse sowie der höhere Rollwiderstand auf nassen, verschneiten oder vereisten Straßen. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich diese Effekte abmildern. Premiumreifenhersteller Bridgestone hat sieben Tipps zusammengestellt, mit denen Autofahrer in der Wintersaison sparsamer und sicherer unterwegs sind:

1. Reifendruck regelmäßig kontrollieren

Schon ein zu niedriger Luftdruck kann den Rollwiderstand deutlich erhöhen und damit den Verbrauch in die Höhe treiben. Deshalb lohnt es sich, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen – mindestens einmal im Monat sowie vor längeren Fahrten. Am besten orientieren sich Autofahrer dabei am empfohlenen Wert des Fahrzeugherstellers.

2. Reifenverschleiß im Blick behalten

Abgefahrene Reifen beeinträchtigen nicht nur die Fahrsicherheit, sondern verschlechtern auch die Effizienz. Wer Profiltiefe und Abnutzung regelmäßig im Blick behält, sorgt für bessere Fahreigenschaften und spart langfristig mehr Kraftstoff. In Deutschland gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern für Winterreifen. Für die optimale Sicherheit sollte laut dem ADAC allerdings schon bei unter 4 Millimetern ein Reifenupdate veranlasst werden werden.

3. Saisonale Reifenwahl

Winterreifen sind für die kalte Jahreszeit häufig unverzichtbar, während Sommerreifen bei höheren Temperaturen ihre Stärken ausspielen. Der Einsatz des falschen Reifens kann nicht nur dazu führen, dass weniger Sicherheitsreserven zur Verfügung stehen, sondern auch den Verbrauch erhöhen. Für den Winter bietet Bridgestone mit dem Blizzak 6 eine moderne Lösung, die mit einer weicheren Gummimischung und ausgeprägteren Profilrillen speziell auf Nässe, Schnee und Eis abgestimmt ist und zudem durch eine optimierte Laufleistung überzeugt.

4. Auf Premiumreifen setzen

Wer in Qualität investiert, profitiert durch bessere Fahreigenschaften und geringeren Verbrauch gleich doppelt. Bridgestone nutzt bei seinen Premiumprodukten der neuen Generation die unternehmenseigene Enliten Technologie, die unter anderem den Rollwiderstand reduziert und so Kraftstoff einspart, ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit einzugehen. Durch den Einsatz dieser Technologie eignen sich die Reifen zudem gleichermaßen ideal für Verbrenner, Hybrid- und Elektrofahrzeuge – ganz nach dem Prinzip: One for All.

5. Fachgerechte Montage und Wartung

Nicht optimal ausgewuchtete oder falsch montierte Reifen führen zu unnötigem Widerstand und höherem Verbrauch. Ebenso trägt auch der allgemeine Zustand des Fahrzeugs zur Effizienz bei. Daher ist die regelmäßige Wartung unerlässlich – vom Ölwechsel bis hin zu sauberen Luftfiltern und funktionstüchtigen Zündkerzen.

6. Vorausschauend fahren und Leerlauf vermeiden

Eine ruhige, vorausschauende Fahrweise spart nicht nur Nerven, sondern auch Kraftstoff. Sanftes Beschleunigen, frühes Hochschalten und rechtzeitiges Ausrollen lassen den Verbrauch deutlich sinken. Bei längeren Stopps, etwa an Bahnübergängen, lohnt es sich zudem, den Motor abzustellen.

7. Gewicht reduzieren

Ob Dachbox, Fahrradträger oder unnötige Ladung im Kofferraum – jedes Kilo mehr kostet Energie. Wer nur das mitnimmt, was wirklich gebraucht wird, kann ebenfalls Sprit sparen.

Mit Bridgestone effizient durch die Wintersaison

Mit Premiumprodukten wie dem Blizzak 6 mit Enliten Technologie bietet Bridgestone Reifenlösungen, die ein Höchstmaß an Sicherheit mit nachhaltigerer Effizienz verbinden. In Kombination mit einer bewussten Fahrweise und regelmäßiger Pflege können Autofahrer so Kraftstoff sparen und gleichzeitig sicherer durch den Winter kommen.

Quelle: Bridgestone