Urlaub & Freizeit

Luxury Slowdown auf Tirols Hochplateau

Geprägt von klarer Bergluft und farbenfrohen Wanderwegen wird die alpine Umgebung selbst zum Erlebnis der Erholung © Region Seefeld

Die schönste Nebensaison im Interalpen-Hotel Tyrol

Wenn es in den Bergen zunehmend ruhiger zugeht und der Sommertrubel langsam abklingt, beginnt im Interalpen-Hotel Tyrol die vielleicht schönste Zeit des Jahres: die Nebensaison. Auf 1.300 Metern Höhe und in exklusiver Alleinlage am Seefelder Hochplateau liegt hier ein Rückzugsort für alle, die exklusive Abgeschiedenheit, Ausgleich und Genuss suchen. Ganz nach dem Motto ‚Seasonal Slowdown statt Hochsaison-Hektik‘. Draußen locken farbenfrohe Wanderwege und Tirols klare Bergluft, während der großzügige Interalpen-Spa zum Entspannen und Regenerieren einlädt, inklusive wohltuender Aromaölmassagen, revitalisierender Salz-Öl-Peelings und Ruhezonen mit Ausblick auf das herbstliche Bergpanorama.

Bereits mehrmals prämiert, zeichnet sich das Interalpen-Hotel Tyrol durch seinen luxuriösen Spa-Bereich auf über 5.400 Quadratmetern aus und zählt damit zu den eindrucksvollsten der Alpenregion. Gäste finden hier ein Sauna-Dorf im traditionellen Tiroler Stil mit elf verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Ruheorten, einen Panorama-Pool mit sanftem Granderwasser®, zahlreiche Ruhebereiche sowie individuelle Behandlungsräume für Massagen und Beauty-Treatments. Alles ist darauf ausgelegt, den Gästen bewusste Auszeit zu ermöglichen – in einem Setting, das die alpine Umgebung nicht nur als Kulisse, sondern als Teil der Erholung begreift. Das Relax Pur-Angebot ab 1.194 Euro pro Person für drei Übernachtungen eignet sich ideal, um Geist und Körper zu einem Gleichgewicht zu führen. Mit dem Mid-Week-Deal vom 1. November bis zum 19. Dezember können Gäste das Interalpen-Hotel Tyrol vier Nächte lang zum Preis von drei besuchen.

Unter der Leitung von Küchenchef Mario Döring, dessen Küche mehrfach mit renommierten Auszeichnungen, darunter ein Michelin-Stern, geehrt wurde, setzt das Interalpen-Hotel Tyrol auf eine fein abgestimmte Verbindung aus alpiner Produktqualität und moderner Kulinarik. Regionale und saisonale Zutaten von langjährigen Partnern aus Tirol bilden die Basis für kreative Gerichte, die sowohl am reichhaltigen Frühstücksbuffet mit hausgemachten Spezialitäten als auch im abendlichen Sechs-Gänge-Gourmetmenü überzeugen.

Für besondere Genussmomente sorgt der exklusive Chef’s Table, geleitet von Mathias Hendl, der im Herbst ein außergewöhnliches Menü kreiert: Highlight ist ein Ikejime-Zander, begleitet von aromatischem Kürbis und fein-säuerlicher Quitte. Die Besonderheit des Gerichts liegt in der japanischen Ikejime-Methode – einer besonders schonenden Art der Schlachtung, die dem Fisch eine unverfälschte Textur und außergewöhnliche Qualität verleiht. Der Zander besticht durch seine zarte Struktur und den reinen Geschmack, während Kürbis und Quitte dem Gericht eine herbstliche Tiefe und ausgewogene Frische verleihen. Das Zusammenspiel von Umami, feiner Säure und milder Süße begeistert sowohl traditionelle als auch moderne Gaumen. Ein kulinarisches Erlebnis, das den Herbst im Interalpen geschmacklich vollendet.

In exklusiver Alleinlage auf dem Seefelder Hochplateau gelegen, bietet das Interalpen-Hotel Tyrol zudem direkten Zugang zu einer eindrucksvollen Naturkulisse. Das Netz gut erschlossener Wege integriert das Hotel in die umliegende Natur und lädt zu kurzen Ausflügen sowie zu anspruchsvollen Touren mit Panoramaaussichten ein. Das herbstliche Farbspiel der Wälder bietet perfekte Bedingungen, um diese vielfältigen Wege direkt vor der Haustür zu entdecken und die klare Bergluft in vollen Zügen zu genießen.

Weitere Informationen und Reservierungen unter www.interalpen.com.

Quelle: Interalpen-Hotel Tyrol