Halloween

🎃 Süßes oder Saures – wenn die Geister anklopfen

Der Herbst hat längst die Regie übernommen. Die Luft ist frisch, die Abende werden früher dunkel – und plötzlich tauchen in den Supermarktregalen wieder Gummiaugen, Schokofledermäuse und Mini-Kürbisse auf.

Halloween steht vor der Tür. Und ganz gleich, ob du dich darauf freust oder eher zur Fraktion „Ich mach das Licht aus und hoffe, keiner klingelt“ gehörst – ein bisschen Grusel darf sein.

Viele von uns sind Kinder der 70er oder 80er. Damals kannte man Halloween höchstens aus amerikanischen Filmen – aber niemand zog mit Kürbis und Kostüm los. Und doch steckt auch in uns dieses Kind, das ein bisschen Magie liebt, wenn draußen die Nacht anbricht.

Ein paar Tipps?

Kauf die Süßigkeiten rechtzeitig – sonst bleiben nur die traurigen Restbestände mit Lakritzgeschmack. Ein bisschen Deko reicht völlig: ein geschnitzter Kürbis, eine Kerze im Glas oder ein paar Herbstblätter vom Spaziergang. Und wer sagt eigentlich, dass Halloween nur für Kinder ist? Auch Erwachsene dürfen sich erlauben, wieder kurz Kind zu sein – oder wenigstens charmant zu lächeln, wenn die kleinen Geister anklopfen.

Kleiner Gedanke am Rande:

Wenn du Süßigkeiten für die kleinen Gespenster vorbereitest – achte vielleicht kurz auf die Zutaten. Manche Kinder vertragen Nüsse, Gluten oder Milch nicht. Lieber eine bunte Mischung bereithalten – das sorgt für strahlende Gesichter statt Gruseltränen. 🎃

Grusel – Grusel!
Bleib Echt. Bleib Du! 🧡
Man liest sich.
Jürgen