Wohnen & Leben

Natürlich besser schlafen

Fotocredit: Christoph Skovic / Swisswool

Erholsamer Schlaf als Schlüssel für Gesundheit und Longevity – und wie er gelingt

Fast jeder kennt es: Man wälzt sich nachts hin und her, schwitzt unter der Decke und friert kurz darauf wieder. Die Folge: unruhiger Schlaf, kaum Tiefschlaf, wenig Erholung. Dabei ist Schlaf die Basis für Vitalität und Wohlbefinden, die einfachste und natürlichste Form der Gesundheitsvorsorge. Heute gilt er sogar als wichtigster Faktor für Longevity – für ein langes und gesundes Leben. Entscheidend für erholsame Nächte ist das richtige Bettklima. Hier kann reine Schafschurwolle aus der Schweiz ihre Stärken ausspielen, ein jahrhundertealtes Material, das für die moderne Schlafkultur neu entdeckt wurde.

Wolle schafft das ideale Schlafklima

Wissenschaftliche Untersuchungen, etwa an der University of Sydney*, zeigen: Wolltextilien können die Schlafqualität verbessern. Man schläft schneller ein, wacht seltener auf und geniesst längere Tiefschlafphasen. Während sich die Studie auf Schlafbekleidung bezieht, wirken dieselben Mechanismen auch bei Bettwaren. Der Grund: Schafwolle reguliert Temperatur und Feuchtigkeit besser als Daune, Baumwolle oder synthetische Materialien.

Besonders profitieren Menschen, die schwer zur Ruhe kommen, etwa Frauen in den Wechseljahren, die häufig unter Hitzewallungen leiden. Darüber hinaus sind Bettdecken und Kissen aus Schafschurwolle für Allergiker geeignet und waschbar. Die Wolle neutralisiert Gerüche und Schadstoffe und trägt so zu einem gesunden, frischen Raumklima im Schlafzimmer bei.

Das „Wunder“ der Wollfaser

Die gekräuselte Wollfaser besteht zu rund 85 Prozent aus Luft. Das macht sie zu einem natürlichen Isolator. Ihre äussere Schuppenschicht ist wasserabweisend, der Faserkern nimmt Feuchtigkeit auf: bis zu einem Drittel des Eigengewichts. So bleibt die Oberfläche trocken und atmungsaktiv, während überschüssige Feuchtigkeit nach aussen abgegeben wird. Deshalb schwitzt man in Bettwaren aus Wolle nicht, weder im Sommer noch im Winter.

„Wolle ist ein Geschenk der Natur. Sie schafft ein Schlafklima, das Körper und Geist regeneriert. Mit unseren Kissen und Bettdecken machen wir diese Qualität für alle zugänglich. Nachhaltig produziert und wissenschaftlich belegt“, so Friedrich Baur, Gründer von Swisswool.

Natur, Nachhaltigkeit und Design

Die Bettwaren von Swisswool entstehen in Kooperation mit kleinen Manufakturen und vereinen Natur und Design auf stilvolle Weise: von Bettdecken über Wolldecken bis Kissen. Die Wolle wird direkt bei Schweizer Bauern ankauft. Das sichert regionale Wertschöpfung und erhält zugleich die alpine Kulturlandschaf, denn Schafe sind die „Landschaftsgärtner“ der Alpen. Sie halten Weiden offen, fördern die Artenvielfalt und schützen so die Bergwelt.

Bewusst entscheiden, besser schlafen

Die Decken und Kissen aus Schafschurwolle sind langlebig, pflegeleicht und waschbar im Wollwaschgang bei 30 Grad. Wer sich für eine Swisswool-Decke entscheidet, wählt mehr als nur gesunden Schlafkomfort: Er unterstützt lokale Landwirtschaft, Landschaftspflege und Nachhaltigkeit und macht das Schlafzimmer zu einem Rückzugsort, der Natürlichkeit und Zeitgeist verbindet. Und nicht zuletzt: Er legt damit die Grundlage für ein langes, gesundes Leben.

* Nature and Science of Sleep, 2019

Quelle: Swisswool