(c) Bild: Arosa Tourismus
Neben zahlreichen Winterwanderwegen und Zugang zu 225 Pistenkilometern bietet Arosa Wintersport bei Mondschein, Eis-Minigolf, die Gay Ski Week und noch viel mehr
Im schweizerischen Arosa ist das ganze Jahr über etwas geboten. Wer Winter-Action sucht, wird in dem innovativen Bergdorf in Graubünden oberhalb von Chur fündig: Tagsüber auf den Pisten des Skigebiets Arosa Lenzerheide bei kniffligen Escape Routes und nachts bei Aktivitäten wie Vollmondskifahren und „Nachtschlittln“. Dazu warten Events wie die farbenfrohe Gay Ski Week oder ein erfrischendes Eisbad in der ersten „Eisbadi“ Europas. Für Familien gibt es zudem das Skischule inklusive Angebot: Denn Kinder und Jugendliche bis und mit 17 Jahren nehmen ab zwei Übernachtungen kostenlos an Skikursen in Gruppen der Arosa Skischulen teil, wenn sie in einer der teilnehmenden Unterkünfte ihre Winterferien genießen. Ganz gleich, ob die ersten Schwünge auf Skiern gelernt, Tricks im Snowpark ausprobiert oder schon Medaillen beim Skirennen ergattert werden wollen. Und wer es etwas ruhiger mag, findet auf 60 Kilometern Wegen beste Bedingungen zum Winter- und Schneeschuhwandern. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Von der Tschuggenhütte über die AlpArosa und die Hörnlihütte bis zu modernen Hotels mit ausgezeichneter Küche – Genuss gehört zur Arosa-DNA. Die Anreise kann bequem mit der Rhätischen Bahn über eine der schönsten Bahnstrecken Europas erfolgen, allein die Fahrt durch das Tal Schanfigg hinauf ins verschneite Arosa ist ein Erlebnis. Weitere Informationen finden Sie unter www.arosa.swiss.
NEU: Eis-Minigolf
Mit Hockeyschläger und Puck geht es aufs Eis. Doch nicht zum Hockeyspiel, sondern zum Eis-Minigolf. Wer diesen Familiensport ausprobieren möchte, findet auf dem Postplatz in Arosa den ganzen Winter hindurch eine Eis-Minigolfanlage mit 18 Bahnen aus Eis und Schnee.
Escape Routes
Die Escape Routes in Arosa verbinden Pistenspaß mit Rätselspaß. Auf verschiedenen Strecken warten im 225 Pistenkilometer umfassenden Skigebiet von Arosa Lenzerheide unterwegs kleine Aufgaben, um den richtigen Weg zu finden. Das Angebot richtet sich an Erwachsene sowie Kinder und sorgt für Abwechslung auf der Piste – ideal für alle, die beim Skifahren nicht nur Tempo, sondern auch ein bisschen Denksport mögen.
Unter dem Sternenhimmel
In Arosa wird der weiße Winterabend zum Erlebnis: Beim monatlichen Vollmondskifahren am Brüggerhorn gleiten Gäste auf unbeleuchteten Pisten im Schein des Mondes ins Tal – ein besonderes Naturerlebnis, das nur bei klarer Sicht stattfindet. Wer lieber auf dem Schlitten unterwegs ist, kann beim Nachtschlitteln am Tschuggen jeden Donnerstag vom 1. Januar bis 5. März eine beleuchtete Bahn hinabsausen. Die Gondelbahn Kulm bringt Besucher bequem zum Startpunkt, unterwegs bietet sich die Tschuggenhütte für einen gemütlichen Einkehrschwung an. So lässt sich der Winter in Arosa auch nach Sonnenuntergang aktiv genießen. Wenn die Lichter im Arosa Bergdorf angehen und Musik erklingt, wird die Eisbahn von Arosa zweimal in der Woche zum funkelnden Treffpunkt für Nachteulen auf Kufen.
Gay Ski Week
Vom 17. bis 24. Januar 2026 steht Arosa wieder ganz im Zeichen der Gay Ski Week, und das schon seit 2005. Eine Woche lang treffen sich über 800 Wintersportbegeisterte aus aller Welt, um gemeinsam auf den Pisten zu fahren, die Vielfalt zu feiern und neue Menschen kennenzulernen. Neben sportlichen Aktivitäten sorgen Themenpartys, Après-Ski und kulturelle Events für ein vielfältiges Programm – immer in der offenen und herzlichen Atmosphäre, für die Arosa bekannt ist. Als Zeichen dafür weht die Regenbogenflagge den ganzen Winter im Dorfzentrum.
Pure Lebenskraft durch Eisbaden
„Gömmer go iisbade“ – so lautet das Motto in Arosa. Seit 2021 lädt die offizielle Eisbadi Arosa am Untersee zur Abkühlung ein. Neulinge sammeln hier unter fachkundiger Anleitung erste Erfahrungen und lernen, worauf es beim Eisbaden ankommt. Für geübte Eisschwimmer ist das Loch im Eis jederzeit frei zugänglich. Besonders stimmungsvoll ist das Baden bei Vollmond und Fackelschein. Dazu gibt es auch immer wieder besondere Veranstaltungen, von Lesungen über Snow-Yoga bis zum Feuerlauf. Gleich am Ufer des Eisbads wartet eine Sauna, die den gesunden Wechsel von heiß und kalt ermöglicht, sowie ein gemütlicher Ruheraum mit großem Panoramafenster. Hier lassen es sich Gäste mit einer Tasse Tee und dem Blick in die verschneite Winterwelt gut gehen. Geöffnet ist die Eisbadi Arosa von November bis April. Und für wen das kalte Bad im Nass gar nichts ist: Dank zahlreicher Spa- & Wellnessangebote im Ort kommt auch Entspannung und Entschleunigung in Arosa nicht zu kurz.
Quelle: Arosa Tourismus
(c) Bild: Arosa Tourismus
Neben zahlreichen Winterwanderwegen und Zugang zu 225 Pistenkilometern bietet Arosa Wintersport bei Mondschein, Eis-Minigolf, die Gay Ski Week und noch viel mehr
Im schweizerischen Arosa ist das ganze Jahr über etwas geboten. Wer Winter-Action sucht, wird in dem innovativen Bergdorf in Graubünden oberhalb von Chur fündig: Tagsüber auf den Pisten des Skigebiets Arosa Lenzerheide bei kniffligen Escape Routes und nachts bei Aktivitäten wie Vollmondskifahren und „Nachtschlittln“. Dazu warten Events wie die farbenfrohe Gay Ski Week oder ein erfrischendes Eisbad in der ersten „Eisbadi“ Europas. Für Familien gibt es zudem das Skischule inklusive Angebot: Denn Kinder und Jugendliche bis und mit 17 Jahren nehmen ab zwei Übernachtungen kostenlos an Skikursen in Gruppen der Arosa Skischulen teil, wenn sie in einer der teilnehmenden Unterkünfte ihre Winterferien genießen. Ganz gleich, ob die ersten Schwünge auf Skiern gelernt, Tricks im Snowpark ausprobiert oder schon Medaillen beim Skirennen ergattert werden wollen. Und wer es etwas ruhiger mag, findet auf 60 Kilometern Wegen beste Bedingungen zum Winter- und Schneeschuhwandern. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Von der Tschuggenhütte über die AlpArosa und die Hörnlihütte bis zu modernen Hotels mit ausgezeichneter Küche – Genuss gehört zur Arosa-DNA. Die Anreise kann bequem mit der Rhätischen Bahn über eine der schönsten Bahnstrecken Europas erfolgen, allein die Fahrt durch das Tal Schanfigg hinauf ins verschneite Arosa ist ein Erlebnis. Weitere Informationen finden Sie unter www.arosa.swiss.
NEU: Eis-Minigolf
Mit Hockeyschläger und Puck geht es aufs Eis. Doch nicht zum Hockeyspiel, sondern zum Eis-Minigolf. Wer diesen Familiensport ausprobieren möchte, findet auf dem Postplatz in Arosa den ganzen Winter hindurch eine Eis-Minigolfanlage mit 18 Bahnen aus Eis und Schnee.
Escape Routes
Die Escape Routes in Arosa verbinden Pistenspaß mit Rätselspaß. Auf verschiedenen Strecken warten im 225 Pistenkilometer umfassenden Skigebiet von Arosa Lenzerheide unterwegs kleine Aufgaben, um den richtigen Weg zu finden. Das Angebot richtet sich an Erwachsene sowie Kinder und sorgt für Abwechslung auf der Piste – ideal für alle, die beim Skifahren nicht nur Tempo, sondern auch ein bisschen Denksport mögen.
Unter dem Sternenhimmel
In Arosa wird der weiße Winterabend zum Erlebnis: Beim monatlichen Vollmondskifahren am Brüggerhorn gleiten Gäste auf unbeleuchteten Pisten im Schein des Mondes ins Tal – ein besonderes Naturerlebnis, das nur bei klarer Sicht stattfindet. Wer lieber auf dem Schlitten unterwegs ist, kann beim Nachtschlitteln am Tschuggen jeden Donnerstag vom 1. Januar bis 5. März eine beleuchtete Bahn hinabsausen. Die Gondelbahn Kulm bringt Besucher bequem zum Startpunkt, unterwegs bietet sich die Tschuggenhütte für einen gemütlichen Einkehrschwung an. So lässt sich der Winter in Arosa auch nach Sonnenuntergang aktiv genießen. Wenn die Lichter im Arosa Bergdorf angehen und Musik erklingt, wird die Eisbahn von Arosa zweimal in der Woche zum funkelnden Treffpunkt für Nachteulen auf Kufen.
Gay Ski Week
Vom 17. bis 24. Januar 2026 steht Arosa wieder ganz im Zeichen der Gay Ski Week, und das schon seit 2005. Eine Woche lang treffen sich über 800 Wintersportbegeisterte aus aller Welt, um gemeinsam auf den Pisten zu fahren, die Vielfalt zu feiern und neue Menschen kennenzulernen. Neben sportlichen Aktivitäten sorgen Themenpartys, Après-Ski und kulturelle Events für ein vielfältiges Programm – immer in der offenen und herzlichen Atmosphäre, für die Arosa bekannt ist. Als Zeichen dafür weht die Regenbogenflagge den ganzen Winter im Dorfzentrum.
Pure Lebenskraft durch Eisbaden
„Gömmer go iisbade“ – so lautet das Motto in Arosa. Seit 2021 lädt die offizielle Eisbadi Arosa am Untersee zur Abkühlung ein. Neulinge sammeln hier unter fachkundiger Anleitung erste Erfahrungen und lernen, worauf es beim Eisbaden ankommt. Für geübte Eisschwimmer ist das Loch im Eis jederzeit frei zugänglich. Besonders stimmungsvoll ist das Baden bei Vollmond und Fackelschein. Dazu gibt es auch immer wieder besondere Veranstaltungen, von Lesungen über Snow-Yoga bis zum Feuerlauf. Gleich am Ufer des Eisbads wartet eine Sauna, die den gesunden Wechsel von heiß und kalt ermöglicht, sowie ein gemütlicher Ruheraum mit großem Panoramafenster. Hier lassen es sich Gäste mit einer Tasse Tee und dem Blick in die verschneite Winterwelt gut gehen. Geöffnet ist die Eisbadi Arosa von November bis April. Und für wen das kalte Bad im Nass gar nichts ist: Dank zahlreicher Spa- & Wellnessangebote im Ort kommt auch Entspannung und Entschleunigung in Arosa nicht zu kurz.
Quelle: Arosa Tourismus
DIESEN ARTIKEL JETZT TEILEN:
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: