Urlaub & Freizeit

Wiedergeburt eines Wahrzeichens: W Hotels enthĂŒllt die visionĂ€re Neugestaltung seines globalen Flagschiffs – des W New York – Union Square

Inspiriert vom kreativen und kosmopolitischen Flair öffnet die einzige Rooftop Bar am Union Square © Marriott International

Ein ikonisches New Yorker Wahrzeichen erfindet sich neu und treibt die weltweite Markenentwicklung von W Hotels voran – mit raffiniertem Design, luxuriöser (ungezwungener) Gastlichkeit und einem anspruchsvollen Whatever/Whenever-Ansatz, der perfekt auf die BedĂŒrfnisse der Reisenden von morgen zugeschnitten ist.

W Hotels, Teil des mehr als 30 außergewöhnliche Hotelmarken umfassenden Portfolios von Marriott Bonvoy, enthĂŒllt das neue Gesicht des W New York – Union Square. Nach einer 100 Millionen Dollar umfassenden, eindrucksvollen Neugestaltung prĂ€sentiert sich das legendĂ€re 256-Zimmer-Hotel im Herzen von New York City als neues AushĂ€ngeschild der Luxus-Lifestyle-Marke W Hotels – und setzt zugleich ein starkes Zeichen fĂŒr deren weltweite Weiterentwicklung in den Bereichen Design, Kultur und erstklassiger Service. Nach einer umfassenden Neugestaltung – von den Zimmern bis hin zur Dachterrasse – festigt das W New York – Union Square seine Rolle als kultureller Eckpfeiler der Stadt, in der die Marke vor ĂŒber zwei Jahrzehnten ihren Ursprung nahm. Es revolutioniert die Art und Weise, wie die Welt Gastlichkeit erlebt, und legt den Grundstein fĂŒr eine neue, spannende Ära.

Mit tiefen Wurzeln in der facettenreichen Geschichte New Yorks liegt das W New York – Union Square im ehemaligen Guardian Life Building, einem prĂ€chtigen Beaux-Arts-Bauwerk von 1911. Im Zuge der Neugestaltung rĂŒckt die historische Architektur des Hotels besonders in den Fokus, allen voran im Living Room – der charakteristischen Hotellobby von W Hotels. Der Raum lĂ€sst sich von der Pracht und Symmetrie der Grand Central Station inspirieren und beeindruckt mit hohen Decken, kunstvollen Stuckverzierungen und dem unverwechselbaren Charme des frĂŒhen 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig ist die Lobby weit mehr als ein bloßer Aufenthaltsort – sie fungiert als „Wohnraum“ fĂŒr New York City selbst. Hier treffen Einheimische, Reisende und Kreative aufeinander, genießen zeitloses Design und einen modernen, unverkennbaren Vibe, der Neugier weckt und neue Horizonte eröffnet. FĂŒr die Umgestaltung wurde erneut die renommierte Rockwell Group engagiert – das visionĂ€re Designunternehmen, das bereits 2001 die ursprĂŒngliche Gestaltung des Hotels verantwortete. Diesmal ließ sich David Rockwell mit seinem Team direkt vor der TĂŒr inspirieren: vom Union Square Park, mit seinen vielfĂ€ltigen Texturen, Farben und der stĂ€ndig wechselnden AtmosphĂ€re. Entsprechend verĂ€ndert sich das Interieur mit den Jahreszeiten und fĂ€ngt den elektrisierenden Rhythmus des Viertels ein.

„Das W New York – Union Square nimmt in unserem globalen Portfolio eine ganz besondere Stellung ein. Es ist das pulsierende Herz unserer Marke, verwurzelt im Rhythmus unserer Geburtsstadt New York City – hier begann alles. Diese weltweit sichtbare Neugestaltung unseres Flaggschiffs ist weit mehr als eine Hommage an unser Erbe: Sie markiert den Beginn eines neuen Kapitels und zeigt, wofĂŒr eine moderne Luxus-Lifestyle-Marke heute steht.“, so George Fleck, Senior Vice President and Global Brand Leader, W Hotels. „Die Neugestaltung des W New York – Union Square ist das Ergebnis jahrelanger globaler Markenarbeit: eine Weiterentwicklung unserer Design-Philosophie, eine Erweiterung des Whatever/Whenever-Konzepts, mehr emotionale IntensitĂ€t pro Quadratmeter und eine immersive, zukunftsgerichtete Perspektive. Mit seinem vielschichtigen Interieur, dem dynamischen Aktivangebot und seinem unverwechselbaren Stil verkörpert dieses Haus alles, wofĂŒr W Hotels steht: Dynamik, Avantgarde und ein charakteristischer Stil, der Geschichten inspiriert, die man gerne teilt. Es ist eine Neuinterpretation, tief verwurzelt im unerschrockenen Spirit New Yorks, und ein leuchtendes Beispiel dafĂŒr, wie W Hotels weiterhin als kultureller Katalysator auf der globalen BĂŒhne wirkt – von Abu Dhabi bis Aspen, von Barcelona bis Bogota und von Sardinien bis Sydney. Wir sind stolz darauf, dieses legendĂ€re Wahrzeichen neu entstehen zu lassen – nicht als Kopie dessen, was es einmal war, sondern als mutige Vision dessen, was kommt.“

Das HerzstĂŒck des Hotels

GĂ€ste werden von einem eindrucksvollen Eingangsbereich empfangen, der cleanen Maximalismus mit unzĂ€hligen, liebevoll gestalteten Details verbindet, die es zu entdecken gilt. Der dramatische Kontrast zwischen den schwarz-weißen Welcome Desks mit Hahnentrittmuster, den glĂ€nzenden Marmorböden und dem imposanten Original-WandgemĂ€lde der renommierten KĂŒnstlerin Shantell Martin vervollstĂ€ndigt das beeindruckende Gesamtbild. Am oberen Ende der geschwungenen Treppe erwartet GĂ€ste der Living Room, genauer gesagt das Living Room CafĂ© – das erste seiner Art bei W Hotels. TagsĂŒber werden hier fachmĂ€nnisch zubereitete KaffeespezialitĂ€ten von DevociĂłn serviert. Abends verwandelt sich das CafĂ© kurzerhand in eine belebte Cocktailbar. Nur wenige Schritte weiter befindet sich der ehemalige Ballsaal, der nun als Living Room dient – ein eindrucksvoller Raum im Beaux-Arts-Stil mit originalen weißen MarmorsĂ€ulen, verzierten korinthischen Kapitellen und hohen Decken mit geschnitzten Rosetten. Es dominieren GrĂŒn- und Blautöne, akzentuiert durch geschwungene, samtbezogene BĂ€nke, von BlĂŒtenblĂ€ttern inspirierte Kronleuchter sowie eine extrahohe Theke mit echten, in Harz gegossenen Pflanzen, angelehnt an klassisches Art dĂ©co. Jedes Detail soll sich ganz im Tempo der Stadt verĂ€ndern, darunter die projizierte Kino-Beleuchtung, die zwischen Tag und Nacht changiert und fĂŒr einen pulsierenden Vibe sorgt. Im Living Room finden außerdem wöchentlich wechselnde Veranstaltungen statt, von Live-Musik und DJ-Sets bis hin zu interessanten GesprĂ€chen, Pop-up Performances und Kunstaktionen. Sowohl GĂ€ste als auch Einheimische sind herzlich eingeladen, hier zusammenzukommen, zu feiern und den kulturellen Puls der Stadt hautnah zu erleben.

New Home on the Square – Ankommen und wohlfĂŒhlen

Die GĂ€stezimmer sind in natĂŒrlichen GrĂŒn-, Orange- und Grautönen gehalten und spiegeln den Union Square Park im Wandel der Jahreszeiten wider – in Form von Teppichen mit botanischen Mustern, geschwungenen lackierten WĂ€nden, OmbrĂ©-Tapeten, VorhĂ€ngen und Bett-Kopfteilen aus krĂ€ftig dunkelorangefarbenem Samt. Angeschmiegt an einer geschwungenen Wand bilden abgerundete, jagdgrĂŒne Tuft-Sofas und runde Bronzetische den perfekten Platz zum Arbeiten oder Relaxen.

SĂ€mtliche Details in den GĂ€stezimmern und Suiten sind so gestaltet, dass sich eine perfekte Mischung aus Komfort und Stil ergibt. Das markentypische W-Bett mit Pillow-Top-Matratze verspricht erholsame Nachtruhe, wĂ€hrend die Temperaturregelung per Knopfdruck und Smart-TVs fĂŒr Komfort und modernen Luxus sorgen. In den BĂ€dern versprechen italienische Pflegeprodukte von Davines und flauschige BademĂ€ntel ein besonderes Erlebnis, und ĂŒber die Marshall-Bluetooth-Lautsprecher ertönt der Soundtrack zum morgendlichen Aufwachen oder fĂŒrs Styling-Ritual am Abend.

Als dezente, raffinierte Anspielungen auf die Stadt dienen speziell angefertigte Lampen, die an die Leuchten an den U-Bahn-EingĂ€ngen und an Fahrradketten erinnern, Nachttische inspiriert von der Kunstinstallation „Metronome“ am Union Square South, Beistelltische mit Schachbrettmuster und rasterartige Badfliesen. Unerwartete Farbtupfer, etwa in Form von taxigelben Wasserhahn-Drehgriffen in einem ansonsten dezent gehaltenen Badezimmer, unterstreichen das maximalistische Design.

Ganz oben befindet sich die rund 113 Quadratmeter große Penthouse Suite mit separaten Bereichen zum Entspannen, Arbeiten und Genießen. Die Suite besticht durch einen grandiosen Blick, der dazu einlĂ€dt, sich von der Schönheit Manhattans in den Bann ziehen zu lassen. Abgetrennter Wohn- und Schlafbereich, eigene Bar, großzĂŒgige Sitzecke, maßgefertigter Barbereich aus Holz sowie ein eindrucksvoll gestalteter Wasch- und Schminktisch vor großzĂŒgigen Fenstern: die Suite verspricht luxuriöse Features und steht fĂŒr einen Lifestyle ohne Limit.

Seahorse – Neue Seafood-Brasserie und Hommage an New York

Im Herbst steht die Eröffnung des Seahorse an, eine moderne Seafood-Brasserie nach einem Konzept des Gastronomen John McDonald und Mercer Street Hospitality, von denen auch die Lure Fishbar, die Bowery Meat Company, die Bar Mercer sowie das Cha Cha Tang stammen. Unter Leitung des erfahrenen KĂŒchenchefs John Villa bietet die saisonal variierende Speisekarte eine raffinierte Interpretation von Fisch, MeeresfrĂŒchten und Raw-Bar-Klassikern mit globalen EinflĂŒssen.

GĂ€ste dĂŒrfen sich auf herausragende Gerichte wie Thunfisch-Crudo mit knusprigem Kapern-Petersilienöl, Skull Island-Garnelen mit Zitronen- und kalabrischem Chili sowie im Holzofen gebratene Shinnecock-Muscheln in Nduja-Butter freuen. Innovative Signature-Toasts versprechen ĂŒberraschende Aromen, etwa salziger Seeigel mit Kaviar-Topping, kalter Hummer auf Brot mit Old Bay-Butter oder Knoblauch-Garnelen Ajillo auf rustikalem Sauerteigbrot. Hausgemachte Pasta wie die wĂŒrzigen Cavatelli mit Maine Lobster verleihen der Seafood-Karte einen bodenstĂ€ndigen und zugleich anspruchsvollen Touch. An der Bar sorgen köstliche Cocktailkreationen fĂŒr Stimmung, angefangen beim botanischen Seahorse Martini ĂŒber den erfrischenden, spritzigen Ideal Unwind bis hin zu selektiven alkoholfreien Drinks wie der Pamplemouse.

Das Restaurant mit seinen 125 PlĂ€tzen lĂ€sst sich ĂŒber das Hotel betreten, verfĂŒgt aber auch ĂŒber einen separaten Eingang an der bekannten Ecke der Park Avenue South. Die Rockwell Group hat in dem Lokal maritime Nostalgie mit modernem Flair gepaart. Entstanden ist eine zeitlose Kulisse aus Perlmutt-Intarsien, meergrĂŒnen Fliesen, yachtĂ€hnlicher Holzverkleidung und einer markanten Seafood-Bar in der Mitte. Ein stimmungsvolles, handgemaltes Wandbild – eine Hommage an die Schifffahrtstradition der Stadt – von En Viu aus Brooklyn verleiht dem Raum Tiefe und AtmosphĂ€re. Im Seashore sollen sich Besucher, Einheimische und StammgĂ€ste gleichermaßen wohlfĂŒhlen und eine neuartige, gehobene Interpretation der Fisch- und MeeresfrĂŒchte-KĂŒche inklusive typischem New Yorker Flair genießen. Zentrales Element auf der Karte sind Fisch und MeeresfrĂŒchte, Crudo-Gerichte und saisonale Zutaten vom nahegelegenen Union Square Greenmarket.

Dachterrassen-Highlight am Union Square

Auf der 17. Etage, versteckt hinter dem bekannten Leuchtschild des Hotels, feiert die einzige Rooftop Bar am Union Square ihr DebĂŒt mit gemĂŒtlichem Innen- und Außenbereich, entworfen von AvroKO, dem renommierten Designstudio, das auch fĂŒr das W Prague, das W Hoboken und das W Florence verantwortlich zeichnet. Die Ästhetik orientiert sich an legendĂ€ren Institutionen, in denen Kunst und Nachtleben aufeinandertreffen, beispielsweise Andy Warhols Factory und Max’s Kansas City, die sich einst um die Ecke des Hotels befanden. Das Muster des Betonbodens greift das großflĂ€chige Design des darunter liegenden Parks auf und versteht sich als poetische Anspielung auf das Treiben rund um den Union Square. Der einzigartige Blick auf die Skyline und ein Hauch nostalgischen Glamours machen die Dachterrasse zum perfekten Ort fĂŒr einen Drink zur Goldenen Stunde oder einen abendlichen Absacker.

FIT fĂŒr eine neue Generation

Nachdem Wellness als essenzieller Bestandteil von modernem Luxus gilt, definiert W Hotels auch sein FIT-Konzept neu. Dazu wurde die ehemalige unterirdische Bar des Hotels in einen großzĂŒgigen Wellnessbereich namens FIT verwandelt. Die Neuinterpretation des markeneigenen Fitnessstudios verfĂŒgt ĂŒber das erste Peloton-Studio der Marke in einem Hotel. GĂ€ste finden dort fĂŒnf FahrrĂ€der vor. Lange GĂ€nge, gestreifte Teppiche und eine gewebte „14“, grĂŒne und gelbe Mosaikfliesen und gummierte BodenbelĂ€ge erinnern an die nur wenige Schritte entfernte U-Bahn-Station 14th Street-Union Square. Im Anschluss ans Workout darf in einem ansprechend gestalteten Ruhebereich mit Hydromassage-Sesseln entspannt werden. Auf diese Weise wird Erholung fester Bestandteil des Trainings.

Meetings und Events auf neuem Niveau

Das W New York – Union Square bietet rund 240 Quadratemeter an VeranstaltungsflĂ€chen, die KreativitĂ€t und das KontakteknĂŒpfen fördern sollen. Bei vier vielseitig gestaltbaren Studios, drei davon mit Blick auf den Union Square, können Gruppen bequem mehrere Events nebeneinander hosten. In den gekonnt gestalteten Studios finden sich Mobiliar von Herman Miller und ausgeklĂŒgelte Designelemente fĂŒr eine perfekte Balance zwischen Konzentration und Komfort fĂŒr optimale Zusammenarbeit und KreativitĂ€t. Die eigens angefertigten Teppiche und strukturierten Stoffe erinnern an den Himmel ĂŒber New York und das bunte Treiben auf dem Union Square Greenmarket. Modernste Technologie sorgt zudem fĂŒr lĂŒckenlose Verbindungen bei jedem Meeting. Auf Wunsch werden frische, kreative Gerichte vom Greenmarket serviert fĂŒr einen Hauch von der Lebendigkeit und Energie des Stadtteils.

Die Neugestaltung des W New York – Union Square wĂŒrdigt nicht nur das Erbe der Marke, sondern fĂŒhrt W Hotels zugleich selbstbewusst in die Zukunft. Die Marke befindet sich mitten in einer mehrjĂ€hrigen Entwicklungsphase, die ein spannendes neues Kapitel fĂŒr W Hotels einlĂ€utet. Dies umfasst die Umgestaltung des W Hollywood, das als Flaggschiffs an der US-WestkĂŒste gilt; des W Austin, des W Toronto und des W Dallas; die Eröffnung des W Punta Cana, seines Zeichens das erste luxuriöse All-inclusive- und Adults-only-Haus der Marke, sowie die Eröffnungen des W Budapest, des W Florence, W Macau – Studio City, des W Prague, des W SĂŁo Paulo und des W Sydney. Bis 2028 werden 80 Prozent der Hotels weltweit komplett umgestaltet sein, darunter auch bekannte nordamerikanische HĂ€user wie das W Hoboken und das wiedereröffnete W Las Vegas. Nicht zu vergessen anstehende internationale Eröffnungen wie das W Sardinia – Poltu Quatu, das W Naples oder das W Riyadh – KAFD.

„Ich habe diese Transformation von Anfang an mitverfolgt und es ist wirklich eindrucksvoll zu sehen, wie das W New York – Union Square zum Leben erwacht“, erklĂ€rt Christina Poon, General Managerin des W New York – Union Square. „Bei dieser Umgestaltung geht es um mehr als nur um Design – es geht darum, einem historischen Wahrzeichen neues Leben einzuhauchen, seine Verbindung zum Stadtteil zu stĂ€rken und Momente zu schaffen, die jeden Gast ansprechen. Vom Living Room bis zum Seahorse und dem Heroes spiegelt jedes Detail die Geschichte des GebĂ€udes wider und fĂ€ngt zugleich die Energie, KreativitĂ€t und den Geist des Union Square ein. Es ist ein Ort, an dem Einheimische und Reisende gleichermaßen zusammenkommen, Kontakte knĂŒpfen und das Herz der Stadt auf eine Weise erleben können, wie es nur W Hotels bieten kann.“

Zimmerbuchungen und Reservierungen fĂŒr das W New York – Union Square’s sind online möglich. Das Hotel ist auch auf Instagram und Facebook aktiv.

Quelle: W Hotels – Marriott Bonvoy