Business

FĂŒnf Mythen rund um attraktive Arbeitgeber

Was bei der Jobsuche wirklich zÀhlt und worauf Talente Wert legen

Was erwarten Menschen, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, von ihrem zukĂŒnftigen Arbeitgeber? Oft haben Unternehmer eine ganz andere Vorstellung davon, worauf Arbeitssuchende achten und was sie anbieten können. Worauf Jobsuchende Wert legen, weiß die Debeka, eine der grĂ¶ĂŸten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland und entlarvt die hĂ€ufigsten Mythen rund um den perfekten Arbeitgeber.

Mythos 1: „Hohe GehĂ€lter sind das Wichtigste.“

Klar, ein wettbewerbsfĂ€higes Gehalt ist wichtig – aber nicht alles. Denn was nĂŒtzt das höchste Gehalt, wenn die Arbeitsbedingungen nicht stimmen? Gerade junge Arbeitssuchende legen Wert auf Work-Life-Balance und eine positive Unternehmenskultur, in der sie sich wohlfĂŒhlen und entwickeln können. Arbeitgeber punkten mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und mit Angeboten zur Weiterbildung.

Mythos 2: „Nur Unternehmen, die etwas Angesagtes anbieten, sind attraktiv.“

Das ist ein Irrglaube. Sicherlich ist ein Produkt oder eine Dienstleistung, die gerade hip ist, dazu geeignet, das Interesse von Jobsuchenden zu wecken. Doch auch ohne ein angesagtes Produktportfolio punktet ein Unternehmen: indem es seine Werte klar kommuniziert und den Sinn der Arbeit authentisch vermittelt. So werden Menschen angezogen, die sich mit den Unternehmenswerten identifizieren.

Mythos 3: „Ein schickes BĂŒro macht den Unterschied.“

Ein modernes BĂŒro wirkt beeindruckend, ist aber nicht entscheidend fĂŒr die AttraktivitĂ€t des Arbeitgebers. Viel wichtiger sind die Arbeitsbedingungen und die Unternehmenskultur. Fördert die Firma KreativitĂ€t und eine angenehme ArbeitsatmosphĂ€re? Teamarbeit, offene Kommunikation sowie klare Karriere-Perspektiven sind angesagt. Ein Statement fĂŒr den Willen zur langjĂ€hrigen Zusammenarbeit ist eine betriebliche Altersvorsorge, die hilft, den Lebensstandard im Ruhestand abzusichern.

Mythos 4: „Attraktive Arbeitgeber mĂŒssen viele Benefits bieten.“

Kostenlose Snacks, Fitness-Studio-Mitgliedschaft, Firmenwagen u. Ă€. sind zwar nett, doch wichtiger ist die persönliche WertschĂ€tzung der Mitarbeitenden. Der Fokus auf deren Gesundheit lohnt sich in beide Richtungen: zufriedene BeschĂ€ftigte und weniger ArbeitsausfĂ€lle. Ein nachhaltiges Zeichen der WertschĂ€tzung und ein spĂŒrbarer Benefit ist eine betriebliche Krankenversicherung.

Mythos 5: „Alle Mitarbeitende haben die gleichen BedĂŒrfnisse.“

Das ist falsch. Je nach Lebensphase, Persönlichkeit und beruflichen Zielen liegt der Fokus auf unterschiedlichen Aspekten. Das kann beispielsweise bei jungen Talenten die UnterstĂŒtzung bei der Fortbildung sein oder in der Familienphase mit kleinen Kindern flexiblere Arbeitszeiten. VerstĂ€ndnisvolle Arbeitgeber kommen BeschĂ€ftigten entgegen, soweit es der betriebliche Rahmen erlaubt. Werden persönliche Belange berĂŒcksichtigt, steigt die Bereitschaft, sich fĂŒrs Unternehmen zu engagieren.

Quelle: Debeka